Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. REM steht kurz für „rapid eye movement“, also schnelle, kleine Augenbewegungen bei geschlossenen Lidern. Das ist die Phase, in der Menschen besonders intensiv träumen. Der Non-REM-Schlaf umfasst wiederum verschiedene Schlafstadien: Einschlafphase, leichter Schlaf, Tiefschlaf.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
    • Reden Im Schlaf: Die wichtigsten Fakten
    • Definition
    • Ursachen
    • Begleitsymptome
    • Diagnose
    • Therapie
    Reden im Schlaf kann Ausdruck einer lebhaften Traumwelt sein, gelegentlich aber auch auf Stress oder ernste seelische Konflikte hinweisen.
    Besonders häufig tritt das Schlafphänomen bei Kindern auf. Im Erwachsenenalter sind Männer deutlich öfter betroffen als Frauen.
    Einen expliziten Krankheitswert besitzt Somnoloquie nur, wenn psychische Beschwerden oder Traumata dahinterstecken. Jedoch kann die Schlafstörung auch für Partnerinnen beziehungsweise Partner zur B...
    Sollte das Reden im Schlaf zum Konfliktpotential für Paare werden und vermehrt für Durchschlafprobleme sorgen, ist eine ärztliche Behandlung zu empfehlen.

    Als Somniloquie bezeichnet die Medizin Gespräche, Wort- und Lautäußerungen, die bei Betroffenen meist während der REM-Phase vorkommen. Die ereignen sich also in jener Schlafphase, in der wir auch die meisten Träume haben. Gelegentlich lässt sich das Phänomen aber ebenso in Phasen des Non-REM-Schlafes bzw. beim Wechsel zwischen den einzelnen Schlafp...

    Wie bereits erwähnt, sind die genauen Entstehungsursachen für Somniloquie bislang noch nicht abschließend geklärt. In jedem Fall gibt es aber verschiedene Faktoren, die das Sprechen im Schlaf begünstigen: 1. Erbliche Faktoren: Es scheint gesichert zu sein, dass Somniloquie vielfach eine familiäre Häufung aufweist. Folglich ist die Wahrscheinlichkei...

    Die Begleitsymptome sind beim Reden im Schlaf stark von den zugrundeliegenden Ursachen abhängig. Krankheitsbedingt oder auch bei zeitgleichen Alpträumen sind 1. Schweißausbrüche, 2. Bluthochdruck, 3. oder Herzrasendenkbar. Auch abweichende Gemütslagen, zum Beispiel Traurigkeit oder extreme Freude, können die Somniloquie je nach Traumgeschehen begle...

    Die Erstdiagnose zu Schlafgesprächen wird in den meisten Fällen durch Angehörige gestellt, die Zeugen des Sprechens im Schlaf geworden sind. Genauere Details zum Ausmaß sowie möglichen Ursachen für die Schlafstörung fördert dann in der Regel ein Besuch im Schlaflabor zu Tage. Beginnend mit einem Schlaf-Fragebogen, in dem vom Patienten – eventuell a...

    In den meisten Fällen muss das Reden im Schlaf nicht gesondert behandelt werden. Liegen ursachenbedingt jedoch konkrete Gefahren für die Patientengesundheit vor oder beeinträchtigt die Somniloquie ein friedliches Zusammenleben mit dem Partner, sind gezielte Behandlungsmaßnahmen durchaus denkbar. Zur Option stehen dabei die anschließend aufgeführten...

    • Miriam Adam
  2. Was die Nacht spricht | Hans Scheugl. 1986. 16mm, 1 : 1.85, 79 Min., Farbe. Buch und Regie: Hans Scheugl. Dialoge: Hans Scheugl, Elfriede Jelinek, Patienten des Psychiatrischen Krankenhauses Baumgartner Höhe, Wien. Produktion: Cinecoop Film. Kamera: Tamas Ujlaki. Ton: Heinz Bretterbauer. Musik: Hubert Sielecki, Felix-Quartett.

  3. 21. Sept. 2023 · Der Begriff setzt sich aus den lateinischen Wortbausteinen somnus für “Schlaf” und loqui für “sprechen” zusammen. Eigentlich logisch, oder? Ja, aber nicht immer ganz akkurat… Denn der führende Somniloquie-Forscher Arthur M. Arkin klärte in seinem bedeutsamen 1981er-Werk Sleep Talking: Psychology and Psychophysiology bereits auf:

  4. 2. Okt. 2023 · 1. Somniloquie: Ursachen 1.1. Somniloquie bei Kindern 2. Reden im Schlaf und Träumen 3. Worüber wir im Schlaf reden 4. Ist Reden im Schlaf gefährlich? 5. Im Schlaf reden abmildern. Somniloquie: Ursachen. Nach Schätzungen von Schlafforschern spricht fast jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben im Schlaf.

  5. 27. Jan. 2022 · In der Fachsprache nennt man das Reden im Schlaf Somniloquie. Bei Kindern ist das Phänomen sehr häufig, lässt aber mit zunehmendem Alter nach. Erwachsene, die im Schlaf reden, sind selten, allerdings kommt es vor. Etwa fünf von 100 Personen reden regelmäßig im Schlaf. Woran liegt es, dass manche Menschen im Schlaf reden?

  6. 24. März 2024 · Wenn der/die Partner:in nachts spricht, kann das teilweise echt gruselig sein! Foto: IMAGO/ Cavan Images. „Es kommt zu einem unvollständigen Erwachen des Gehirns, sodass es nur teilweise leistungsfähig ist.“ wmn: Es gibt viele verschiedene „Schlafphänomene“. Wo zum Beispiel liegt der Unterschied zwischen Schlafwandeln und Schlaftrunkenheit?