Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eleonore Helena von Portugal (* 18. September 1436; † 3. September 1467) war als Ehefrau Friedrichs III. Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Heiratsprojekte. 1.3 Hochzeit mit Friedrich III. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Anmerkungen. Leben. Kindheit und Jugend.

  2. September 1467, in Wiener Neustadt), auch Eleonora (Leonora, Leonor) von Portugal, in der Fachliteratur oft auch als Eleonore Helena von Portugal bezeichnet, war durch Heirat eine Erzherzogin von Österreich und Königin des Heiligen Römischen Reiches, zu dessen Kaiserin sie 1452 gekrönt wurde.

  3. Friedrich war mit Eleonora von Portugal (1436–1467; auch Helena genannt), Tochter von König Eduard von Portugal und Leonore von Aragón, vermählt. Portugal erlebte damals eine Blütezeit und galt als Seemacht. Über ihre Tante, die mit Herzog Philipp von Burgund verheiratet war, kam Eleonore in den Heiratskreis des Habsburgers Friedrich.

  4. 2. Sept. 2023 · Eleonore Helena von Portugal (* 18. September 1436; † 3. September 1467) war die Frau von Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ihr genaues Geburtsdatum ist allerdings nicht sicher feststellbar, da sich die Quellen hier widersprechen. Der spätere Hofkaplan Eleonores Nikolaus Lanckmann von Falckenstein gibt ihr ...

    • Torres Vedras, Lisbon
    • Frederick III, Holy Roman Emperor
    • Lisbon
  5. Geboren am:08.09.1436. SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09. Geburtsort:Torres Vedras. Verstorben am:03.09.1467. Todesort:Wiener Neustadt. Der portugiesische Kaiserin. wahrsch. * 08.09.1436, Geburtsdatum unsicher, die Angaben schwanken zwischen 1434 und 1437. Sie wurde 1452 die Gemahlin Kaiser Friedrichs III., Mutter von Kaiser Maximilian I. Ihre ...

  6. Friedrich III. war mit Eleonore (auch Helena) von Portugal – der Tochter von König Eduard von Portugal – verheiratet. Die Vermählung des Paares und Friedrichs Kaiserkrönung erfolgten zeitgleich in Rom. Eleonore wurde neben ihrem frisch angetrauten Gemahl zur Kaiserin gekrönt.

  7. Friedrich habe Eleonore die Schuld am Tod der drei Kinder [Christoph, Helena und Johannes] gegeben, da sie sie mit portugiesischen Gewürzwaren ernährt habe anstatt mit Milchspeisen. ... Der Kaiser gestattete Eleonore nicht, Graz zu verlassen, wo sie noch dazu von seinem Kämmerer sehr karg ausgehalten wurde. ...