Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cornelius von Burgund, auch Corneille de Bourgogne und Cornelis van Beveren genannt (* um 1420; † 16. Mai 1452 in der Schlacht von Bazel bei Rupelmonde) war ein unehelicher Sohn von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, und Catherine Schaers. Er trug den Titel „Grand Bâtard de Bourgogne“ und war Herr von Beveren und ...

  2. (unehelich, Mutter: Catherine Schaers) Cornelius Bastard von Burgund, X 16. Juni 1452 vor Rupelmonde, 1446 Herr zu Beveren und Vlissingen, Gouverneur und Generalkapitän von Luxemburg (unehelich, Mutter: Margareta Courbaulde, Erbin von Elverdinge) Hieronymus Bastard von Burgund, 1460 minderjährig, 1471 Apostolischer Protonotar

  3. 406–436. Gundioch (Gundowech, Gondioc), König der Burgunden. 436–ca. 472. Chilperich I., König der Burgunden. 470–ca. 480. Gundobad (Gundebald), König der Burgunden in Lyon und ab 501 in ganz Burgund. 480–516. Chilperich II. (nach Ansicht der älteren Forschung König der Burgunden in Valence, nach der neueren Forschung jedoch ...

  4. Cornelius von Burgund Mai 1452 in der Schlacht von Bazel bei Rupelmonde ) war ein unehelicher Sohn von Philipp dem Guten , Herzog von Burgund , und Catherine Schaers. Er trug den Titel „Grand Bâtard de Bourgogne“ und war Herr von Beveren und Vlissingen sowie Gouverneur und Generalkapitän des Herzogtums Luxemburg .

  5. Aufgrund seiner politischen Macht, wirtschaftlichen Potenz und enormen kulturellen Strahlkraft war Burgund eine spätmittelalterliche Großmacht. Das Burgundische Reich ist heute geographisch schwer einzuordnen: Es erstreckte sich über mehrere Regionen, die gegenwärtig verschiedenen Staaten des modernen Europa angehören.

  6. Königreich Burgund. Das Königreich Burgund war ein Staat im Süden des heutigen Frankreichs, der durch die Fränkischen Reichsteilungen entstand. 561 bis 584 und 639 bis 737 waren fränkische Teilkönigreiche in Burgund entstanden, die zunächst an Neustrien, dann wieder an das Gesamtreich fielen. 880 und 888 wurden die ...

  7. Cornelius von Burgund Mai 1452 in der Schlacht von Bazel bei Rupelmonde ) war ein unehelicher Sohn von Philipp dem Guten , Herzog von Burgund , und Catherine Schaers. Er trug den Titel „Grand Bâtard de Bourgogne“ und war Herr von Beveren und Vlissingen sowie Gouverneur und Generalkapitän des Herzogtums Luxemburg .