Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In drei Liedern, die in den östlichen Regionen der Sowjetunion auf Lenin gesungen worden sein sollen, wird ein heroisches Porträt des Revolutionsführers als Menschenfreund, Retter der Völker und Vollender der menschlichen Geschichte gezeichnet. 1. Lied (ab 3:40): „Mein Antlitz war in Dunkelheit gefangen…“ 2.

  2. Drei Lieder über Lenin ist ein Film von Dziga Vertov. Synopsis: Drei Lieder über Lenin sind das Fundament der Geschichte, die die Erfolge der Sowjetunion feiert und Lenins Rolle bei...

    • Dziga Vertov
    • 1934
  3. Drei Lieder über Lenin. Dokumentarfilm | UdSSR 1934/35 | 68 Minuten. Regie: Dsiga Wertow. Kommentieren. Teilen. Einer der eindrucksvollsten Filme des Dokumentaristen Dsiga Wertow, der hier Eindrücke von der Überwindung feudaler Strukturen in Mittelasien mit Bildern aus Moskau bzw. Rußland verbindet.

  4. Russland (1934) | Dokumentarfilm | 61 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Tri pesni o Lenine. Drei Lieder über...

  5. Gedenkfilm und Hymne zum zehnten Todestag Lenins voller Bilder aus dem Alltag der Sowjetunion. Der Filmavantgardist Wertow nutzt hier Wochenschaumaterialien und neu Gedrehtes. Er lässt keine Errungenschaft des damaligen Sozialismus aus: Elektrifizierung, Volksbildung, Sport. Seine Verehrung für Lenin bleibt ungebrochen. Der Film hatte ein ...

  6. 19. Mai 2001 · Drei Lieder über Lenin. (Tri pesni o Lenine) Dsiga Wertow (UdSSR 1934) Aus Anlass des 10. Todestages von Lenin ein grossartig montiertes Filmpoem zu dessen Ruhm. Der Kult des Verstorbenen geht - in dieser wieder hergestellten Originalversion - nahtlos über in die Preisung seines Nachfolgers und Erben Stalin. (meg) Drehbuch: Dsiga Wertow.

  7. Tri pesni o Lenine basiert auf drei usbekischen Volksliedern und weitet Vertovs frühes Dokumentarmaterial über Lenin zu einem rhythmisierten Montage-Poem, in dem sich Sequenzen aus Geschichte und Gegenwart, Wochenschaubilder und Schallplattenaufnahmen Lenins, improvisierte Interviews und Einstellungen aus europäischen und asiatischen Teilen ...