Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für karlmann im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karlmann I., der Sohn von Pippin dem Jüngeren und jüngerer Bruder von Karl dem Großen, war König der Franken von 768 bis 771.

  2. Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König von Bayern, König des Ostfrankenreiches und von 877 bis 879 König von Italien.

  3. Karlmann, auch Karlmann II., französisch Carloman, (* 866; † 6./12. Dezember 884 bei Les Andelys) aus der Herrscherfamilie der Karolinger war von 879 bis 884 König des Westfränkischen Reiches, ab 882 als Alleinherrscher. In Unterscheidung zu König Karlmann I., dem jüngeren Bruder Karls des Großen, wird Karlmann oft mit der Ordnungszahl II. benannt.

  4. König Karl­mann, gebo­ren um das Jahr 830, war der ältes­te Sohn König Lud­wigs des Deut­schen, eines Enkels Karls des Gro­ßen.

  5. Karlmann war der zweite Sohn von Pippin dem Jüngeren und Bertrada und wurde 768 mit Aquitanien und Alemannien belehnt. Er stand in Konflikt mit seinem Bruder Karl, der ihn 771 in Corbeny besiegen und die Alleinherrschaft übernahm.

  6. Karlmann, der erste Sohn des fränkischen Hausmeiers Karl Martell und der Chrotrud, wurde in einem Kloster erzogen. Nach dem Tod des Vaters schalteten Karlmann und sein jüngerer Bruder Pippin III. den Halbbruder Grifo aus der zweiten Ehe Martells mit der bayerischen Prinzessin Swanahild aus und teilten 742 das Reich unter sich auf.

  7. Karlmann ist der Name eines Heiligen und vieler Herrscher aus dem Hause der Karolinger (Franken). Bekannt wurde der Name durch Karl den Großen, dieser war im 8. Jahrhundert der König der Franken und von Italien.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karlmann

    ludwig der deutsche