Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Feb. 2019 · Eugene Bertram Krupa was a native Chicagoan, born in 1909 to a Polish father and an American-Polish mother. His mother, who owned a hat shop, was devoutly religious and brought all of her nine children up the same way – something that would deeply influence her youngest son.

  2. View credits, reviews, tracks and shop for the 2005 CD release of "Hot Comb & Tin-Can" on Discogs.

    • (1)
    • US
    • 5
    • CD, Compilation
    • Leben
    • Wirkung
    • Diskographische Hinweise
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise und Anmerkungen

    Gene Krupa war das jüngste der neun Kinder von Anna Krupa, geb. Oslowski (1865–1928) und deren Mann Bartłomiej Krupa (1863–1916). Der Vater war aus Polen eingewandert, die Mutter war polnischer Abstammung. Beide waren katholisch, und ihr Sohn Gene sollte eigentlich Priesterwerden. Krupa begann mit elf Jahren, Schlagzeug zu spielen. Bereits 1921 spi...

    Krupa, der im Herzen dem Dixieland verhaftet war, aber seit den späten 1940er Jahren auch die Errungenschaften des Bebop in den Swing einbrachte, „wurde mit seinem harten Beat und einer stetig verbesserten Technik zu einer Schlüsselfigur des Swing, woran seine Show-Begabung nicht ganz unbeteiligt war“. Krupas frühe Experimente mit afrikanischer Per...

    Das frühe und mittlere Werk Gene Krupa von 1935 bis 1947 ist in der Edition des Labels Classicsdokumentiert.
    Benny Goodman: The Famous Carnegie Hall Concert 1938(Columbia)
    Drummin’ Man (Charly, 1938–1941) mit Roy Eldridge, Anita O’Day, Benny Carter, Charlie Ventura
    Drum Boogie(Columbia, 1940–1941)
    Carlo Bohländer, Karl Heinz Holler, Christian Pfarr: Reclams Jazzführer. 5., durchgesehene und ergänzte Auflage. Reclam, Stuttgart 2000, ISBN 3-15-010464-5.
    John Jörgensen, Erik Wiedemann: Jazzlexikon.Mosaik, München 1967.
    Martin Kunzler: Jazz-Lexikon. Band 1: A–L (= rororo-Sachbuch. Bd. 16512). 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004, ISBN 3-499-16512-0.
    Literatur von und über Gene Krupa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Gene Krupa bei Discogs
    Lewis Porter: Reconsidering Gene Krupa, A Great Jazz Drummer Hiding in Plain Sight. WBGO, 15. März 2018,abgerufen am 19. März 2018(englisch).
    vgl. Ian Carr, Digby Fairweather, Brian Priestley: Rough Guide Jazz. Der ultimative Führer zur Jazzmusik. 1700 Künstler und Bands von den Anfängen bis heute. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999, ISBN...
    Michael Berkowitz & The Gene Krupa Orchestra: Thinking of Gene, JazzTimesFebruar 2008, abgerufen am 22. März 2016
  3. Hot Comb & Tin Can (1924-1931) : VARIOUS ARTISTS: Amazon.de: Digital Music. Skip to main content.de. Delivering to Kassel 34117 Update location ...

  4. 15. Feb. 2000 · Listen to your favorite songs from Hot Comb & Tin Can (1924-1931) by VARIOUS ARTISTS Now. Stream ad-free with Amazon Music Unlimited on mobile, desktop, and tablet. Download our mobile app now.

  5. Amazon.de:Hot Comb & Tin Can. Zum Hauptinhalt wechseln.de. Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren Musik-CDs & Vinyl ...

  6. Hot Comb & Tin Can (1924-1931) VARIOUS ARTISTS. 26 SONGS • 1 HOUR AND 16 MINUTES • FEB 15 2000 . Play. Purchase Options. 1. Arkansaw Blues. Mound City Blue Blowers. 02:54. 2. Blue Blues. Mound City Blue Blowers. 02:52. 3. San. Mound City Blue Blowers ...