Yahoo Suche Web Suche

  1. Download and Install the Latest Version of WhatsApp. WhatsApp App on your Desktop, Mobile or Tablet is possible ! Download Here !

  2. Automate business processes with no-code robotic process automation with airSlate. Use no-code Bots to automate routing, approvals, data analytics, and notifications.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der App Store ist eine Plattform, die dir Apps mit höchsten Standards bei Datenschutz, Sicherheit und Inhalt bietet. Entdecke fast zwei Millionen Apps, In-App Events, Geschichten und mehr, und nutze sie mit deinem Apple Gerät.

    • ‎Google

      Summe der Google App einfach die Melodie eines Songs vor –...

    • ‎WhatsApp Messenger

      Mit WhatsApp für Mac kannst du bequem alle deine Chats mit...

    • ‎YouTube

      Hol dir die offizielle YouTube App auf iPhones und iPads und...

  2. play.google.comappsGoogle Play

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. The App Store offers nearly two million apps that are held to the highest standards for privacy, security, and content. Explore stories, collections, in-app events, and more with a rich search experience and expert curation.

    • Übersicht
    • App Definition & Bedeutung: Was ist eigentlich eine App?
    • Arten von Apps: Native Apps und WebApps
    • Probleme von Apps
    • Unterschied zwischen Apps und einem herkömmlichen Programmen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Mit dem Siegeszug der Smartphones und Tablets haben sich Apps im täglichen Sprachgebrauch etabliert. Doch was genau ist eine App? Damit auch Sie bei der nächsten Unterhaltung zur Definition & Bedeutung von "Apps" mitreden können, erklären wir Ihnen, was es mit diesem Begriff auf sich hat.

    Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine

    Eine App (Abkürzung für „Application Software“) ist eine Anwendungssoftware oder ein Computerprogogramm, welches unterschiedliche Funktionen erfüllen kann. Sie hat dabei keine systemtechnische Funktionalität, das heißt das System kann auch ohne dieses Programm ordnungsgemäß arbeiten.

    Aus diesem Grund werden Apps auch als "Zusatzprogramme" verstanden. Mit ihnen können Sie die Funktionen Ihres Computers, Ihres Smart-TVs, Ihres Smartphones oder Tablets beliebig erweitern.

    Eingebürgert hat sich der Begriff "App" mit der Eröffnung des Apple App Store. Seitdem schränkt ein großer Teil der Nutzer von mobilen Geräten den App-Begriff auf mobile Applikationen, die auf Smartphones und Tablets ausgeführt werden, ein. Dies ist allerdings nur teilweise richtig, da auch zahlreiche Apps für Computer existieren.

    Apps richten sich im Gegensatz zu systemtechnischen Anwendungen meist an eine bestimmte Zielgruppe. Mit einer App können Sie das Endgerät an Ihre Bedürfnisse anpassen. Während Allergiker beispielsweise zu der Anwendung "

    Unterschieden wird in native Apps und Web-Apps.

    Native Apps sind kleine Programme, die speziell für das betreffende Betriebssystem geschrieben wurden.

    Im Gegensatz zu den nativen Apps handelt es sich bei

    lediglich um Webseiten, die für die Darstellung und Nutzung auf Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets optimiert wurden. Der Vorteil dieser Apps ist, dass sie sytemübergreifend sind, also auf jedem Mobilgerät genutzt werden können, da sie einen Browser zur Darstellung verwenden.

    Bevor Sie eine App herunterladen, sollten Sie immer prüfen, ob der Anbieter vertrauenswürdig ist.

    Hinsichtlich des Datenschutzes sind manche Apps bedenklich. Einige Anwendungen greifen beispielsweise im Hintergrund auf Ihre Kontakte zu. Ein Blick auf die

    lohnt sich also vor der Installation.

    Zudem installieren manche Anwendungen zusätzlich Schadsoftware auf Ihrem Gerät, die dann sensible Daten, wie sie etwa für das Online-Banking nötig sind, abgreifen. Besonders lauert diese Gefahr bei Apps, die Sie nicht aus einem der bekannten App-Stores laden.

    Viele Apps werden kostenlos angeboten. Damit der Entwickler etwas daran verdient, sind diese Anwendungen häufig mit Werbung gespickt. Eine andere Variante der Hersteller, Geld zu verdienen, sind

    Für zusätzliche Funktionen zahlen Sie extra. Dann kann das

    Unabhängig von dem Betriebssystem existiert für den heimischen Computer eine Bandbreite an Apps. Selbst die Funktionalität von Webbrowsern wie Firefox oder Google kann durch entsprechende Apps erweitert werden. Apps beschränken sich also nicht auf mobile Geräte. Doch worin liegen die Unterschiede zwischen einem klassischen Programm und einer Computer-App?

    Anwendungen, die auf einem Computer ausgeführt werden können, unterteilt man in die System- und die Anwendungssoftware. Während Apps zur Anwendungssoftware zählen, gehören sämtliche klassischen Programme zur System- oder der systemnahen Unterstützungssoftware.

    Der gravierende Unterschied zwischen den beiden Anwendungsarten ist, dass klassische Programme lokal auf dem Computer installiert sein müssen und das System bei seiner Arbeit unterstützen. Apps hingegen haben keinen direkten Einfluss auf das System und können beispielsweise auf einem Server installiert werden.

    Laut Duden versteht man unter Systemsoftware "die Gesamtheit der Computerprogramme, die vom Hersteller mitgeliefert werden und die Anlage bereit machen". Apps können also keine Systemprogramme sein, da sie optional sind und von dem Nutzer heruntergeladen werden müssen.

    Eine App ist eine Anwendungssoftware oder ein Computerprogogramm, das unterschiedliche Funktionen erfüllen kann. Erfahren Sie mehr über die Arten, Vorteile und Probleme von Apps für mobile und stationäre Geräte.

    • 2 Min.
  1. Der beste Android-Emulator für Windows. Der perfekte Android-Emulator, um mobile Spiele auf dem PC abzuspielen

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach