Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Artikel Nr. 3 erschien am 3. November 1787 unter dem Titel „Fortsetzung des Themas: Über die Gefahren fremder Gewalt und Einflüsse“ ( The Same Subject Continued: Concerning Dangers from Foreign Force and Influence ) im Independent Journal unter dem Pseudonym „ Publius “.

  2. In der US-amerikanischen Politikwissenschaft spielen die Federalist Papers als theoretisch-philosophische Betrachtung einer Verfassung unter den Gesichtspunkten der Souveränitäts- und Vertragstheorie von Charles de Montesquieu sowie dem Eigentumsbegriff von John Locke eine wichtige Rolle.

    Nr.
    Veröffentlicht In
    Datum Der Veröffentlichung
    Englischer Titel
    1
    Independent Journal
    27. Oktober 1787
    2
    Independent Journal
    31. Oktober 1787
    3
    Independent Journal
    3. November 1787
    4
    Independent Journal
    7. November 1787
  3. Artikel Nr. 3 erschien am 3. November 1787 unter dem Titel „Fortsetzung des Themas: Über die Gefahren fremder Gewalt und Einflüsse“ ( The Same Subject Continued: Concerning Dangers from Foreign Force and Influence ) im Independent Journal unter dem Pseudonym „ Publius “.

  4. In diesem Artikel, dem Federalist Paper Nr. 10 (siehe S. 30), umreißt Madison die grundsätzliche Rolle des Pluralismus für die politische Willensbildung in einem modernen Flächenstaat, um Demokratie und republikanische Freiheit miteinander zu versöhnen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Federalists“ war die Selbstbezeichnung der Befürworter einer starken Zentralregie-rung im Bund der nordamerikanischen Staaten. Ihnen gegenüber standen die „Anti-Federalists“, die Gegner der Ratizierung des Verfassungsentwurfs, allesamt Befür-worter starker Gliedstaaten und schwacher Zentralgewalt. Dem Streit zwischen den

  6. Hatten die US-Gründerväter den Föderalismus als moderne Erfindung modelliert, so greift die deutsche Einigungsdebatte massiv föderale Überlegungen des amerikanischen Vorbilds auf und treibt sie durch die verfassungstheoretische Gegenüberstellung von Bundesstaat und Staatenbund weiter.

  7. Für die Verfasser der Federalist Papers war die Lektion trotz aller Differenzen klar: das Überleben einer geachteten Nation erforderte die Übertragung bedeutender, wenn auch eingeschränkter Befugnisse auf die zentrale Bundesregierung.