Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I. von Hessen-Kassel (* 3. Juni 1743 in Kassel; † 27. Februar 1821 ebenda) aus dem Haus Hessen war als Wilhelm IX. ab 1760 Graf von Hanau, ab 1764 dort Regent und ab 1785 regierender Landgraf von Hessen-Kassel. Nach seiner im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses (1803) erfolgten Erhebung zum Kurfürsten nannte er sich ...

  2. Wilhelm V. von Hessen-Kassel, genannt der Beständige, aus dem Haus Hessen, Sohn des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, war von 1627 bis 1637 Landgraf von Hessen-Kassel. Unter dem Gesellschaftsnamen Der Kitzlichte wurde er als Mitglied in die literarische Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

  3. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, genannt der Weise (* 24. Juni 1532 in Kassel ; † 25. August 1592 ebenda), aus dem Haus Hessen war von 1567 bis 1592 erster Landgraf von Hessen zu Kassel und Begründer der Linie Hessen-Kassel .

  4. Wilhelm IV., Landgraf von Hessen. Geboren am 24. Juni 1532 zu Kassel als ältester Sohn Philipp's des Großmüthigen und der Christina, Tochter des Herzogs Georg von Sachsen.

  5. (Wilhelm I. als Kurfürst), * Kassel 1743, † Kassel 1821. – Landgraf zu Hessen-Kassel, seit 1804 Kurfürst von Hessen. – Umgestaltung des Bergparks am Habichtswald, der nach ihm Wilhelmshöhe genannt wurde; u.a. Abriß des dortigen Schlosses Weißenstein und Neubau eines neuen Schlosses.

  6. Wilhelm IX., Landgraf von Hessen-Kassel (als Kurfürst Wilhelm I.), geboren am 3. Juni 1743 zu Kassel, † am 27. Februar 1821 ebenda, ist eine der berüchtigtsten Fürstengestalten der deutschen Geschichte.

  7. Wilhelm V. von Hessen-Kassel, genannt der Beständige, (* 14. Februar 1602 in Kassel; † 21. September 1637 in Leer) aus dem Haus Hessen, Sohn des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, war von 1627 bis 1637 Landgraf von Hessen-Kassel . Inhaltsverzeichnis. 1 Politische Ausgangssituation. 2 Dreißigjähriger Krieg. 3 Tod. 4 Nachkommen. 5 Literatur.