Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › IrandokhtIrandokht - Wikipedia

    Irandokht (Persian: ایراندخت; 1915–1984) was a princess of Iran. She was the first child of Ahmad Shah Qajar and Badr al-Molouk. She was princess of Persia before leaving the country with her parents when she was 10 years old, when her father was deposed in 1925.

  2. www.irandokht.comIranDokht

    IranDokht is an online media platform that connects the global community to Iranian women. It serves as a kaleidoscope of lifestyles, identities, art, and culture, reflecting the tensions between modernity and tradition.

  3. 7. Nov. 2019 · Durch die Kombination aus Spuren der Vergangenheit und der Gegenwart verweist sie auf Traditionen, die Auswirkungen auf das heutige Leben haben. In der Serie Nil Nil (2008) inszeniert sie scheinbar idyllische Innenräume, in denen sich jedoch versteckte Kriegsobjekte befinden.

    • James-Simon-Galerie, Bodestraße, Berlin, 10178
    • November 7, 2019
    • January 26, 2020
  4. 13. Jan. 2013 · Irandokht: Daughters of Iran. How an accidental find prompted an art project to document a forgotten era before the Iranian revolution. Sourena Parham for the Tehran Bureau.

  5. سریال ایراندخت، روایتی تاریخی که بخشی از دلاوری‌ها و پایمردی‌های ستارخان، دوستان و هم پیمانان او را نیز به ...

    • 49 Min.
    • 62,2K
    • DigiStudio
  6. Irandokht, geboren am 17. November 1915 in Teheran und starb in derselben Stadt im Jahr 1984, ist das erste Kind von Ahmad Shah Qajar und Badr al-Molouk (en). Biografie. Sie war Prinzessin des Iran und die angebliche Erbin der iranischen Krone, bevor sie mit ihren Eltern das Land verließ, als sie 5 Jahre alt war.

  7. Irandokht - ein ausgesprochen seltener Name! Zumindest in Deutschland wird der Name Irandokht nur sehr selten vergeben. Tatsächlich finden sich in den deutschen Standesämtern pro Jahr höchstens eine Handvoll Einträge mit diesem Namen. Nicht einmal eines von 100.000 Mädchen wird Irandokht genannt.