Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Gorm von Dänemark. Prinz Gorm Christian Frederik Hans Harald von Dänemark (* 24. Februar 1919 auf Jaegersborghus in Gentofte, Kopenhagen; † 26. Dezember 1991 in Kopenhagen) [1] war ein Mitglied der dänischen Königsfamilie und damit Angehöriger des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › GormGorm – Wikipedia

    Gorm der Alte, dänisch Gorm den Gamle, (* vor 900; † ca. 958/964 [1]) war ein dänischer Anführer, der vielfach als erster König Dänemarks angesehen wird. Die beiden Grabhügel in Jelling sind nach ihm und seiner Frau Thyra benannt. Sein Beiname „der Alte“ ist auf das hohe Alter, das er erreicht haben soll, zurückzuführen. Inhaltsverzeichnis.

  3. Thyra Danebod, auch Thorwi und Tyre (* um 880; † um 935) war durch Heirat mit dem Wikingerführer Gorm Königin von Dänemark und Stammmutter der bis 1378 herrschenden Jelling-Dynastie und darüber hinaus Vorfahrin der bis heute regierenden dänischen Könige.

  4. Gorms Sohn Harald Blauzahn gilt als einer der bekanntesten und größten Könige Dänemarks. Harald führte viele Raubzüge und eroberte Südnorwegen, was ihn auch zum König von Norwegen machte. Er war zudem derjenige, der Dänemark wirklich unter einer Krone vereinte. Um das Jahr 965 herum ließ Harald Blauzahn sich taufen.

  5. Gorm Grymme. Das Gedicht „ Gorm Grymme “ stammt aus der Feder von Theodor Fontane. König Gorm herrscht über Dänemark, Er herrscht die dreißig Jahr. Sein Sinn ist fest, seine Hand ist stark, Weiß worden ist nur sein Haar. Weiß worden sind nur seine buschigen Brau′ n, Die machten manchen stumm. In Grimme liebt er drein zu schaun, -.

  6. Die beiden Runensteine von Jelling wurden einst von zwei Königen Dänemarks errichtet – Vater Gorm der Alte und Sohn Harald Blauzahn. Heute gilt der größere von ihnen als das erste Dokument, in dem Dänemark als politische Einheit verzeichnet wurde. Foto von ROBERTO FORTUNA, NATIONAL MUSEUM OF DENMARK. Von Lisa Lamm. Veröffentlicht am 30.

  7. Die Ursprünge des Königreichs Dänemark lassen sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen, als Gorm der Alte zum ersten König von Dänemark gekrönt wurde. Unter seiner Herrschaft begann die Vereinigung der dänischen Stämme zu einem einzigen Königreich, das sich im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Macht in Nordeuropa entwickelte.