Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für tanz der seligen geister im Bereich Musik. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tanz der seligen Geister. Fünfzehn Erzählungen (im Original Dance of the Happy Shades, 1968) ist Alice Munros erste Sammlung mit Kurzgeschichten. Thematisch geht es darin um das Erwachsenwerden in widrigen Verhältnissen. Von der Kritik begeistert gefeiert, wurde der Band 1968 mit dem höchsten kanadischen Literaturpreis, dem ...

  2. 26. Dez. 2015 · 114K views 8 years ago. Christoph Willibald Gluck (1714-1787): Reigen seliger Geister (Dance of the Blessed Spirits) aus der Oper "Orpheus und Eurydice" ...more.

    • 7 Min.
    • 115,5K
    • Björn Hegar
  3. 8. Dez. 2011 · In ihrem großartigen Debüt ›Tanz der seligen Geister‹ finden wir die Antwort: Das erste Buch der großen Meisterin der kleinen Form, 15 Erzählungen davon, erwachsen zu werden und die eigene Stimme zu finden. Im Original 1968 erschienen, zeigt sich Alice Munro bereits hier als präzise, unsentimentale und abgründige Chronistin ...

  4. Nobelpreis für Literatur 2013. Alice Munro: Jonathan Franzen zählt sie zu den größten Erzählern der Welt und stellt sie über Tschechow, und für Doris Dörrie »schärft sie die Sinne«. Doch wie hat Alice Munro ihre Kunst entdeckt?

    • (1)
    • Alice Munro
  5. "Tanz der seligen Geister" war das Debüt der großen Meisterin der kleinen Form. Die Sammlung erschien im Original 1968 und wird nun erstmals auf deutsch herausgegeben. Bereits hier zeigt sich Alice Munro als präzise, unsentimentale und abgründige Chronistin zeitgenössischen Alltagslebens.

  6. von Alice Munro (Autor), Heidi Zerning (Übersetzer) 4,1 90 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Nobelpreis für Literatur 2013. Alice Munro: Jonathan Franzen zählt sie zu den größten Erzählern der Welt und stellt sie über Tschechow, und für Doris Dörrie »schärft sie die Sinne«.

  7. Tanz der seligen Geister war das Debüt der großen Meisterin der kleinen Form. Die Sammlung erschien im Original 1968 und wird nun erstmals auf Deutsch herausgegeben. Bereits hier zeigt sich Alice Munro als präzise, unsentimentale und abgründige Chronistin zeitgenössischen Alltagslebens.