Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sabrina Sarabi (* 27. August 1982 in Kassel) ist eine deutsch-iranische Filmregisseurin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Sarabi studierte Theater- und Filmwissenschaft an der Universität Utrecht und Regie / Drehbuch an der Kunsthochschule für Medien Köln.

  2. Niemand ist bei den Kälbern ist ein Filmdrama von Sabrina Sarabi, das im August 2021 beim Locarno Film Festival seine Premiere feierte und am 20. Januar 2022 in die deutschen Kinos kam. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Alina Herbing.

  3. 2022, Deutscher Filmpreis, Beste Tongestaltung. 2022, Efebo D'Oro, Special Mention, Regie. 2021, Filmfest Hamburg, Hamburger Produzentenpreis "Deutsche Kinoproduktion". 2021, Locarno Film Festival, Sektion Concorsi del Presente, Beste Darstellerin. 2021, Deutsche Film- und Medienbewertung, Prädikat besonders wertvoll.

  4. 9. Aug. 2021 · Sabrina Sarabi ist eine deutsche Romanverfilmung über eine junge Frau auf dem Land im ehemaligen Osten. Sie spricht über ihre Suche nach etwas Unbekanntem, ihre Figuren und ihre Erfahrungen beim Festival von Locarno.

  5. 20. Jan. 2022 · Januar 2022, 16:18 Uhr. Ein Hof, ein paar Kühe und ringsum nichts als Felder. Weit schweift der Blick über die Landschaft, vereinzelt Bäume, Rundballen, Scheunendächer. "Es fühlt sich fast wie eine...

  6. Sabrina Sarabi wurde im Jahr 1982 in Kassel geboren, ist in Krefeld aufgewachsen und besitzt iranische Wurzeln. „Ich habe mich schon, als ich die Ricarda-Huch-Schule besuchte, für Musik, Film und Schauspielerei interessiert und war beim Jugendtheater in Mülheim dabei“, erzählt die sympathische Frau.

  7. www.filmportal.de › person › sabrina-sarabi_2716106c2bad4c4caSabrina Sarabi | filmportal.de

    Biografie. Sabrina Sarabi wurde am 27. August 1982 in Kassel geboren. Von 2003 bis 2007 studierte sie Theater- Film- und Fernsehwissenschaft in Utrecht (Holland), gefolgt von einem Studium an der Kölner Kunsthochschule für Medien, in den Fächern Drehbuch und Regie.