Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcella Boveri (* 7. Oktober 1863 in Boston; † 24. Oktober 1950 in Trenton, New Jersey), geboren als Marcella Imelda O’Grady, war eine US-amerikanische Biologin. Sie heiratete den deutschen Biologen Theodor Boveri, ihre Tochter Margret Boveri zählt zu den bekanntesten deutschen Nachkriegsjournalistinnen. Marcella O’Grady war ...

  2. Nature Reviews Genetics - Theodor Boveri is best remembered for his chromosome theory of heredity. However, the contributions that he and his wife, Marcella O'Grady Boveri, made to the...

    • Helga Satzinger
    • 2008
  3. 2. Aug. 2023 · Marcella O'Grady Boveri. Gelehrte des Monats Juli 2020. * 7. Oktober 1863 in Boston † 24. Oktober 1950 in Trenton, New Jersey. 1885 Abschluss in Biologie am MIT. 1889 Dozentin am Vassar College. 1893 Berufung zur Professorin am Vassar College. 1896 Forschungsreise nach Würzburg. 1926 Rückkehr in die USA.

  4. 28. Juli 2023 · Mit der Auszeichnung soll an die US-amerikanische Biologin Marcella Boveri erinnert werden, die 1896 als erste Frau als Gasthörerin an der Universität Würzburg zugelassen wurde. Damit war sie Wegbereiterin für die akademische Karriere von Frauen an der JMU. Über den Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III)

  5. 28. Juli 2023 · 07/28/2023. The Biocenter of the University of Würzburg awards the Marcella Boveri Prize 2023 to ecologist Sarah Redlich, a researcher in Professor Ingolf Steffan-Dewenter's Chair of Zoology III. Sarah Redlich is investigating how climate change affects biodiversity in ecosystems and how these effects can be minimised.

  6. Marcella Boveri , geboren als Marcella Imelda O’Grady[1], war eine US-amerikanische Biologin. Sie heiratete den deutschen Biologen Theodor Boveri, ihre Tochter Margret Boveri zählt zu den bekanntesten deutschen Nachkriegsjournalistinnen.[2]

  7. Marcella Boveri (née O'Grady; October 7, 1863 – October 24, 1950) was an American biologist. She was married to the German biologist Theodor Boveri (1862–1915). Their daughter Margret Boveri (1900–1975) became one of the best-known post-war German journalists.