Yahoo Suche Web Suche

  1. Prüfe die Verfügbarkeit von Tornabuoni Place, Florenz. Entdecke die Annehmlichkeiten. Lies Bewertungen für lokale Restaurants & entdecke Sehenswürdigkeiten in der Nähe.

  2. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Vergleichen und sparen – die niedrigsten Preise auf Tripadvisor machen's möglich. Alle Bewertungen auf einen Blick & Fotos vom Hotel. Alle Infos auf Tripadvisor.

    Mehr Hotels - ab 163,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucrezia Tornabuoni (* 22. Juni 1425 in Florenz; † 25. März 1482 ebenda) war eine italienische Dichterin, bedeutend auch als Ehefrau des Bankiers und florentinischen Politikers Piero di Cosimo de’ Medici

  2. Lucrezia Tornabuoni (22 June 1427 – 25 March 1482) was an Italian noblewoman, wife of Piero di Cosimo de' Medici, de facto Lord of Florence and his political adviser.

  3. Frauen spielen im politischen Leben von Florenz offiziell keine Rolle. Doch Lucrezia Tornabuoni, die 1444 Piero de’ Medici heiratet, den bald mächtigsten Mann der Stadt, will mehr sein als Gattin und Mutter – und wird schließlich zu einer Schlüsselfigur der Metropole.

  4. Lucrezia Tornabuoni (Firenze, 22 giugno 1427 – Firenze, 28 marzo 1482) è stata una poetessa italiana, figlia di Francesco Tornabuoni e della sua seconda moglie, Marianna Guicciardini, detta "Nanna", o della terza, Francesca Pitti, moglie di Piero di Cosimo de' Medici e quindi madre di Lorenzo il Magnifico

  5. 26. Aug. 2011 · In Florence, a city where there was no princely court to provide titles of authority to women and at a time when women were frequently kept from the public sphere of men, Lucrezia Tornabuoni (b. 1425–d. 1482) exercised an impressive influence over the politics and culture around her.

  6. Mit den Geschwistern Giovanni und Lucrezia Tornabuoni traten nach der Jahrhundertmitte die beiden prominentesten Vertreter der Familie in Erscheinung. Lucrezia (1425–1482) war Autorin von Lobgesängen und verfasste in großem Umfang Familienbriefe.

  7. Stefanie Solum explores the life and achievements of Lucrezia Tornabuoni, a Medici wife and mother who was also a poet, translator, and devotee of John the Baptist. She argues that Tornabuoni commissioned Filippo Lippi's altarpiece in the Medici chapel, based on her writings and a manuscript with her arms.