Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl August Hugo Froelich (* 5. September 1875 in Berlin; † 12. Februar 1953 ebenda) war ein deutscher Regisseur, Kameramann, Produzent. Von 1939 bis 1945 war er Präsident der nationalsozialistischen Reichsfilmkammer. Er gilt als Pionier des deutschen Films. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 1.1 Herkunft. 1.2 Konstrukteur und Kameramann.

  2. Director. Writer. Producer. References. External links. Carl Froelich directing Die Regimentstochter (1908) Carl August Hugo Froelich (5 September 1875 – 12 February 1953) was a German film pioneer and film director. He was born and died in Berlin . Biography. Apparatus builder and cameraman.

  3. www.filmportal.de › person › carl-froelich_af360ddb231cCarl Froelich | filmportal.de

    Carl Froelich war ein deutscher Filmregisseur, Kameramann, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Zusammenarbeit mit Henny Porten bekannt ist. Er war einer der Pioniere des deutschen Films und drehte zahlreiche Spielfilme, darunter Kriegsberichte, Komödien, Dramen und den ersten Tonfilm \"Die Nacht gehört uns\".

  4. Deutsche Biographie - Frölich, Carl. Froelich, Carl August. Filmregisseur und -produzent, * 5.9.1875 Berlin, † 12.2.1953 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 5 (1961) Frölich, Karl Wilhelm Adolf Frölich, Emil Adolf Oskar. Genealogie. V Karl (1847–1910), Rechnungsrat in Stralsund u. B., S e. Rechnungsrats am Kriegsger. in B. ;

  5. Carl Froelich, als Kameramann bei Messter einer der Pioniere des deutschen Films, übernimmt mit seiner Firma das Atelier, produziert hier seine und anderer Regisseure Filme, darunter im Februar und März 1936 Rolf Hansens Kurzspielfilm DAS SCHÖNHEITSFLECKCHEN, der erste deutsche Spielfilm in Farbe (Siemens Opticolor). Froelich, seit 1933 ...

  6. Carl Froelich wurde am 5. Sept. 1875 in Berlin geboren und wuchs in Stralsund auf. Er besuchte die Technischen Hochschulen in Berlin und in Darmstadt und trat dann 1900 in das Konstruktionsbüro von Siemens und Halske, Berlin ein. Sobald sich die ersten Anfänge des Films zeigten, war sein technisches Interesse dafür geweckt.

  7. Traumulus ist ein 1935 gedrehter deutscher Spielfilm mit Emil Jannings in der Titelrolle. Regie führte Carl Froelich . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritiken und Nachwirkung. 4 Siehe auch. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Handlung. Eine kleine Garnisonsstadt im Norden Deutschlands.