Yahoo Suche Web Suche

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU sammeln! Informationen hier. Studieren und arbeiten im Rahmen der Kommunikation und PR. Jetzt kostenlos informieren!

    Digital Readiness Siegel - Studycheck.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität für Elektrokommunikation ( jap. 電気通信大学, Denki tsūshin daigaku; engl. The University of Electro-Communications, kurz: UEC oder Dentsūdai ( 電通大 )) ist eine staatliche Universität in Chōfu in der Präfektur Tokio ( Japan ).

  2. Die Universität für Elektrokommunikation (jap. 電気通信大学, Denki tsūshin daigaku; engl. The University of Electro-Communications, kurz: UEC oder Dentsūdai (電通大)) ist eine staatliche Universität in Chōfu in der Präfektur Tokio .

  3. Allein das Fach Elektrotechnik kann man in Deutschland an über 50 Standorten studieren. Kein Wunder, denn die Berufschancen für Absolventen sind hoch – ob in der Wissenschaft oder in der Industrie. Wir zeigen Ihnen die sieben besten Hochschulen für diesen Studiengang laut World University Rankings 2021 des Magazins Times Higher Education.

  4. Bachelor of Science. Die Elektrotechnik ist eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen in Deutschland, welche die klassischen Bereiche Energieversorgung, Automatisierungstechnik, Telekommunikation und Schaltungstechnik abdeckt.

  5. 24. Apr. 2024 · Das IKT beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um die Themen Netzwerkkommunikation, drahtlose Übertragungssysteme und Audiokommunikation und Akustik. Wir erforschen Netzwerkanalysewerkzeuge und neue Technologien und Konzepte für das Internet der Zukunft, Software-Defined Radio Testbeds für neuartige Funkstandards wie ...

  6. Fakultät für Elektro-Kommunikation Studienfächer: Angewandte Physik , Systemanalyse , Angewandte Chemie , Telekommunikationstechnik , Elektronisches Ingenieurwesen , Kommunikationswissenschaften , Maschinenbau , Informationstechnologie , Computerwissenschaften

  7. Das Institut für Kommunikationstechnik teilt sich in zwei Fachgebiete auf: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler leitet die Gruppe für Kommunikationsnetze und Prof. Dr. Jürgen Peissig die Gruppe für Nachrichtenübertragungssysteme.