Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Heinrich wurde als jüngstes von acht Kindern des Prinzen Alois von und zu Liechtenstein (1869–1955) und dessen Gattin Elisabeth, geborene Erzherzogin von Österreich (1878–1960) auf Schloss Groß Ullersdorf geboren. Von 1930 bis 1938 besuchte er das Schottengymnasium in Wien.

  2. H.S.H. Prince Heinrich von und zu Liechtenstein was born in Leoben, Austria, and received an MA in business administration from the University of Graz, an MBA from IESE Business School, and a doctoral degree in business and economic sciences from the University of Vienna. He currently works as a professor of financial management at the IESE ...

  3. Fürst von und zu Liechtenstein, 1613 Herzog von Troppau, 1622 Herzog von Jägerndorf 1606 kam es erstmals zur Errichtung eines Familienfideikommisses, die Regierung des Hauses wurde beim Primogenitus festgelegt.

  4. Johann II. (Liechtenstein) (* 1840; † 1929), 1858 Fürst von und zu Liechtenstein; Franziska (* 1841; † 1858) Henriette (* 1843; † 1931) ⚭ Prinz Alfred von und zu Liechtenstein (* 1842; † 1907) Anna (* 1846; † 1924) ⚭ Fürst Georg Christian von Lobkowitz (* 1835; † 1908) Therese (* 1850; † 1938) ⚭ Prinz Arnulf von Bayern ...

  5. Die historisch belegbare Ahnenreihe der österreichischen Adelsfamilie Liechtenstein beginnt mit Heinrich I. von Liechtenstein († 1265), der 1249 die Herrschaft Nikolsburg in Südmähren von Ottokar II., den er politisch unterstützte, als freies Eigentum

  6. Botschafter. *21.10.1920 Schloss Gross Ullersdorf (tschechisch Velké Losiny, CZ), †29.11.1993 Spital Grabs (SG), von Vaduz. Sohn des Alois von Liechtenstein und der Elisabeth Amalie von Liechtenstein, geb. von Habsburg-Lothringen, Erzherzogin von Österreich, sieben Geschwister, unter anderem Franz Josef II. von Liechtenstein. ⚭ 23.4.1968 ...

  7. Johann I Joseph, Prince of Liechtenstein (1760–1836), the last prince to rule under the Holy Roman Empire and the first ruler of a sovereign state from 1806 Johann II, Prince of Liechtenstein (1840–1929), allied the principality with Switzerland after the downfall of the Habsburg monarchy in 1918