Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Pannwitzblick ist ein deutscher Dokumentarfilm des Regisseurs Didi Danquart, der den gesellschaftlichen Blick auf Menschen mit Behinderung thematisiert. Er erhielt 1991 den Dokumentarfilmpreis der Filmkritik [1] und lief unter anderem auf dem Chicago International Film Festival . [2]

  2. DER PANNWITZBLICK – Medienwerkstatt Freiburg e. V. Behinderte, Faschismus, Psychiatrie, KZ / DVD mit Homevideorecht (nur private Nutzung): 25.- € Beschreibung. Ein Film von Didi Danquart, Medienwerkstatt Freiburg. D 1991, 90 Min. Stichworte: Behinderte, Faschismus, Psychiatrie, KZ. Inhalt:

  3. Der vernichtende Blick auf behinderte Menschen. Inklusion, Menschenrechtsbildung, Eugenik, Euthanasie. "Der Pannwitzblick“ Regie: Didi Danquart Produktionsfirma: Medienwerkstatt Freiburg in Zusammenarbeit mit: Westdeutscher Rundfunk (WDR) Länge: 90 min.

  4. 21. Feb. 2014 · 63. 9.9K views 10 years ago. Der Pannwitzblick (1991, Konzept und Regie: Didi Danquart; Musik: Cornelius Schwehr. Farbe und Schwarzweiß, 90 min): "Primo Levi, ein ehemaliger KZ-Häftling, hat...

    • 89 Min.
    • 10K
    • selbstbestimmt1
  5. Der Pannwitzblick. Wie Gewalt gegen Behinderte entsteht. ISBN 978-3-922611-29-5 | erschienen 05/1993 | 152 Seiten | Paperback | lieferbar | 9,00 € Zum Buch. Anlass für dieses Buch war ein Film mit einer ungewöhnlichen Sprache, mit ungewöhnlichen Bildern über ein ungewöhnliches Thema: die Aussonderung von geistig und körperlich behinderten Menschen.

  6. Diesen Blick der Ausgrenzung, der Herrschaft, man 'kann ihn alltäglich spüren', sagt im Film der Vertreter der Behindertenbewegung, Udo Sierck. Didi Danquart vermeidet Klischees und die vereinfachte Stilisierung zum Opfer. In Der Pannwitzblick geben die Analysen körperlich Behinderter den ihnen gegenüber gestellten Sequenzen aus NS ...

  7. Der Pannwitzblick. Dokumentarfilm | BR Deutschland 1990 | 90 Minuten. Regie: Didi Danquart. Kommentieren. Teilen. Dokumentarische Studie über das Leben behinderter Menschen und ihre Versuche der Selbstverwirklichung. Zugleich eine Auseinandersetzung mit dem brisanten Themenkomplex "Unwertes Leben".