Yahoo Suche Web Suche

  1. Book the Perfect Vacation Rental in Leibnitz with up to 75% Discount! Compare the Best Vacation Rentals from the Largest Selection with HomeToGo.

    Ready to take vacation rental metasearch global - Tnooz

    Ehrenhausen - From $114.00/day - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Leibnütz war ein Notar und Professor für Moralphilosophie an der Universität Leipzig. Er war der Vater des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz.

  2. Friedrich Leibniz (or Leibnütz; 1597–1652) was a Lutheran lawyer and a notary, registrar and professor of moral philosophy within Leipzig University, where is also served as Dean of Philosophy. He was the father of Gottfried Leibniz.

  3. Anlässlich des 300. Todestags von Gottfried Wilhelm Leibniz, einem der letzten Universalgelehrten, stellt der Artikel seine Lebensstationen und wissenschaftlichen Leistungen vor. Er beschreibt seine Reisen, seine Kontakte zu anderen Gelehrten, seine Rechenmaschine und seine Infinitesimalrechnung.

  4. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Um 1700 in Helmstedt und zwischen 1711 und 1716 in Zeitz beschäftigte L., unter Einsatz bedeutender eigener Geldmittel, weitere Feinmechaniker zur Herstellung vollkommenerer Modelle, ohne dadurch die technischen Probleme der Zehnerübertragung endgültig zu meistern, was erst 1774 → P. M. Hahn gelang.

  6. www.clausthal-zellerfeld.de › clausthal-zellerfeld › startseiBiografie

    stammende Rechtsgelehrte Friedrich Leibnütz (15971652), weckten früh ein Interesse an juristischen und philosophischen Problemen. Sein Vater war Jurist und Professor für Moralphilosophie (Ethik) und seine Mutter Catharina war die Tochter des Leipziger Professors und Rechtswissenschaftlers Wilhelm Schmuck. Der achtjährige Leibniz

  7. 1. Juli 2016 · Anlässlich des 370. Geburtstags von Gottfried Wilhelm Leibniz, der unter anderem die Differential- und Integralrechnung erfand, stellt der HNF-Blog seine Rechenmaschine vor. Sie war das erste Gerät, das Zahlen multiplizieren konnte, und nutzte Staffelwalzen als Speicher.