Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Analyse der deutschen, tschechischen und slowakischen Rezeption zum Roman »Zeit zu leben und Zeit zu sterben«. Bratislava: Filozofická fakulta Univerzity Komenského [Diplom­arbeit], 1997, [masch.] 99 pp.

  2. Zeit zu leben und Zeit zu sterben ist ein Roman von Erich Maria Remarque. Die deutschsprachige Originalausgabe erschien 1954 im Verlag Kiepenheuer und Witsch. 1958 wurde der Roman in den USA unter dem Titel A Time to Love and a Time to Die verfilmt.

  3. Zeit zu leben und Zeit zu sterben (Originaltitel A Time to Love and a Time to Die) ist ein in den USA unter der Regie von Douglas Sirk produziertes Kriegsdrama aus dem Jahr 1958. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1954.

  4. 4. Apr. 2022 · „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ begleitet einen deutschen Soldaten, der 1944 für drei Wochen in die Heimat zurückkehrt und hofft, dort sein altes Leben wiederzufinden. Das Ergebnis ist ein bitteres Antikriegsdrama um persönliche Verantwortung und die Auswirkungen des Krieges, das mit kurzen Glücksmomenten lockt, nur um ...

    • (12)
  5. „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ ist die Geschichte des Wehrmacht-Soldaten Graeber, der im letzten Kriegsjahr drei Wochen Urlaub bekommt und von der Ostfront in seine Heimatstadt reist. Dort erlebt er den Bombenkrieg, sucht nach seinen ausgebombten Eltern und verliebt sich in die Tochter eines KZ-Häftlings. Remarque, der die Kriegsjahre ...

  6. Es leiden mit: Dieter Borsche und Klaus Kinski. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs erhält der junge Soldat Ernst Gräber (John Gavin) überraschend Heimaturlaub. Daheim in Berlin bietet sich ihm ein Bild des Schreckens: Sein Haus liegt in Trümmern, seine Eltern sind deportiert.