Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jizchok Leib Perez ( jiddisch יצחק־לייבוש פּרץ polnisch Icchok Lejbusz Perec; geboren am 18. Mai 1852 [1] in Zamość, Kongresspolen; gestorben am 3. April 1915 in Warschau, Kongresspolen) war ein jiddischsprachiger Schriftsteller, der auch auf Polnisch und Hebräisch schrieb.

  2. Wimmelbild. Skiracer. Trivial Pursuit. In diesem Auswahlband jiddischer Prosa-Elegien erzählt der chassidische Dichter - er wurde 1851 bei Lublin geboren und starb 1915 in Warschau von kranken ...

  3. 2. Sept. 2013 · Jizchok Leib Perez wurde 1852 im polnischen Zamosc geboren. Er studierte Jura und arbeitete zunächst als Anwalt. Nachdem ihm wegen seines politischen Engagements in der jüdischen Arbeiterbewegung die Zulassung entzogen wurde, verlegte er sich auf die Literatur. Mit zahlreichen Romanen, Theaterstücken, Erzählungen und Essays wurde ...

  4. Jizchok Leib Perez. Wien/Berlin, R.Löwit Verlag, 1917. Zustand: Rücken bestossen, Ecken und Kanten bestossen, Schmutztitel und Titel leicht stockfleckig, einigen Seiten wellig sonst gut.

  5. Der Leib ist ein Lüstling: sieht er ein Stück Schweinefleisch, oder eine fremde Frau, oder irgendeinen Götzendienst, oder ich weiß nicht was, – so will er aus der Haut fahren. Doch die Seele wehrt es ihm und spricht: ›Du sollst nicht sündigen!‹ und er muß sich fügen.

  6. 18. Mai 1852 [1] als Sohn wohlhabender und wohltätiger Eltern sefardischer Herkunft in Zamość, damals Russisch Polen; gest. 3. April 1915 in Warschau, war ein bedeutender jiddischsprachiger Schriftsteller aus Polen, der allerdings auch polnisch und hebräisch schrieb.

  7. Mit diesem Satz beginnt die Erzählung Der Golem des Schriftstellers Jizchok-Leib Perez aus dem Jahr 1890. Perez gibt in seiner Erzählung die bekannteste Version der Golem-Legende wider, die in Prag spielt und vom gelehrten Rabbi Loew handelt.