Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Josepha Karolina Eleonore Franziska Xaveria von Polen und Sachsen (* 4. November 1731 in Dresden; † 13. März 1767 in Versailles) war Prinzessin von Polen und Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und durch Heirat Kronprinzessin von Frankreich.

  2. Maria Josepha Luise Philippine Elisabeth Pia Angelika Margarete Prinzessin von Sachsen, Erzherzogin von Österreich (* 31. Mai 1867 in Dresden; † 28. Mai 1944 in Schloss Wildenwart, Chiemgau ), war die Mutter des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, Karl I.

  3. Maria Josepha Amalia wurde als vierte und jüngste Tochter von Prinz Maximilian von Sachsen (1759–1838) und dessen erster Gemahlin, Caroline von Bourbon-Parma (1770–1804), einer Tochter von Herzog Ferdinand von Parma, in Dresden geboren. Nur drei Monate nach ihrer Geburt starb ihre Mutter am 1.

  4. Maria Josepha war eine Erzherzogin von Österreich, die 1719 Friedrich August II. von Sachsen heiratete. Sie förderte die kulturelle und politische Entwicklung Sachsens im Barock und unterstützte dessen Ansprüche auf die Kaiserkrone.

  5. Maria Josepha war die Tochter von Kaiser Joseph I. und die Frau von Friedrich August II., dem Sohn August des Starken. Sie lebte von 1719 bis 1757 und regierte mit ihrem Mann ab 1733 als Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen.

  6. 28. Apr. 2019 · Erfahren Sie mehr über das verlorene sächsische Rokoko und die Jahrhunderthochzeit von Friedrich August II. und Maria Josepha, die 1719 verheiratet wurden. Die Ausstellung zeigt Rokoko-Kunstwerke, Kostbarkeiten, Videoinstallationen und ein Landschaftskunstwerk auf Schloss Hubertusburg.

  7. 29. Okt. 2021 · Nach der langen Corona-bedingten Pause laden Christoph und Heidi Pötzsch am kommenden Sonntag, 31. Oktober 2021, wieder zu einem Bildvortrag zu einem historischen Thema ein. Diesmal steht die Kurfürstin Maria Josepha (1699-1757), Schwiegertochter Augusts des Starken, im Mittelpunkt.