Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 9. Oktober 1999 bricht Günther während eines Auftritts in Potsdam auf der Bühne zusammen. Er hat seit Jahren Herzprobleme. Vier Tage später stirbt der 57-Jährige im Krankenhaus. "Lord...

  2. Bandmitglieder Ulli „Lord UlliGünther (* 24. Juli 1942; † 13. Oktober 1999) Klaus-Peter „Lord Leo“ Lietz (* 31. Dezember 1943) Rainer „Lord Gandy“ Petry (* 5. Juli 1944) Peter „Lord Max oder Bi“ Donath (* 11. August 1944; † 10. Januar 2018) Knud „Lord Knud“ Kuntze (* 18. März 1944; † 14. Juni 2020) Heinz Hegemann ...

  3. Ulrich Günther (* 24. Juli 1942 in Berlin; † 13. Oktober 1999 in Potsdam) erblickte das Licht der Welt in Berlin-Grunewald. In den Wirren des 2. Welkriegs verschlug es ihn nach Bayern. Zurück in Berlin lernte er Dekorateur und arbeitete im berühmten KaDeWe, wo er Klaus-Peter Lietz kennenlernte, den er 1959 zu den Skiffle Lords holte.

  4. 11. Okt. 1999 · 11.10.1999, 19.43 Uhr. Potsdam - Der Zustand des 57-Jährigen sei stabil, teilte sein Buch-Verleger, Thorsten Schmidt, am Montag mit. Günther war am Samstagabend bei einem Jubiläums-Konzert zum ...

  5. Ein Leben nach der jahrzehntelangen Reminiszenz an die guten alten Zeiten, das nostalgische Erinnern an Skiffle, Star Club, Beat Club und den Übervater Ulli Günther. Und den viel zitierten „Mantel der Geschichte“ geben die Musiker heute vor ihren Konzerten an der Garderobe ab. Die dienstälteste Rockband der Welt hat die Reset-Taste ...

  6. www.deutsche-mugge.de › portraits › 5081-lords-theLORDS, The - Deutsche Mugge

    Ihr größter Hit war der fünfte Platz mit "Glory Land" im September 1967; der letzte Erfolg war "Three Five Zero Zero" im August 1969. Der bekannteste Hit dürfte aber "Poor Boy" sein, der bis heute zu den absoluten LORDS-Klassikern zählt. Parallel zur Bandarbeit startete Ulli Günther eine Solokarriere.

  7. In 1965, the Lords' band's roster changed to what most fans consider to be their classic line-up. It would consist of Ulli Günther (vocals), Bernd Zamulo (bass), Leo Lietz (guitar), Rainer Petry (guitar) and Max Donath (drums).