Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Okt. 2020 · RojoWenn alle schweigen, ist keiner unschuldig“ beginnt mit einem seltsamen Duell, das schnell vergessen ist und doch immer präsent. Der Film nimmt uns dabei mit ins Argentinien der 1970er und zeigt eine Gesellschaft, in der Ungeheures vor sich geht, während der Rest nur achselzuckend danebensteht. Das ist unangenehm und ...

    • Rojo – Wenn alle schweigen, ist keiner unschuldig1
    • Rojo – Wenn alle schweigen, ist keiner unschuldig2
    • Rojo – Wenn alle schweigen, ist keiner unschuldig3
    • Rojo – Wenn alle schweigen, ist keiner unschuldig4
    • Rojo – Wenn alle schweigen, ist keiner unschuldig5
  2. 15. Okt. 2020 · Rojo - Wenn alle schweigen, ist keiner unschuldig ist ein Drama aus dem Jahr 2018 von Benjamin Naishtat mit Darío Grandinetti und Alfredo Castro. Im argentinischen Drama Rojo...

  3. 15. Oktober 2020 Im Kino | 1 Std. 49 Min. | Drama , Thriller. Regie: Benjamín Naishtat. |. Drehbuch: Benjamín Naishtat. Besetzung: Dario Grandinetti , Andrea Frigerio , Alfredo Castro....

    • (2)
    • Benjamín Naishtat
    • Benjamín Naishtat
    • 2018
  4. 15. Okt. 2020 · Darío Grandinetti. Claudio. Andrea Frigerio. Susana. Alfredo Castro. Detective Sinclair. Redaktionskritik. Ein Detektiv sucht 1975 in der argentinischen Provinz nach einem Vermissten. Bei einem Restaurantbesuch fühlt sich der angesehene Provinzanwalt Claudio Mo­ra von einem anderen Gast provoziert.

  5. Der von Darío Grandinetti mit stoischer innerer Anspannung gespielte Protagonist lässt einen Mann in der Wüste verschwinden. Ein Arzt und seine Frau verschwinden eigenmächtig aus dem Land. Der Familie aus dem eingangs erwähnten Haus gelang das vermutlich nicht mehr.

    • (1)
    • Dario Grandinetti
    • Benjamín Naishtat
  6. Alfredo Castro, Dario Grandinetti (v.l.n.r.) in "Rojo - Wenn alle schweigen, ist keiner unschuldig" (2018) Alle Fotos (15) Inhalt. Der Anwalt Claudio Mora führt mit Frau und Kind ein beschauliches Leben in der argentinischen Provinz des Jahres 1975 – fernab der politischen Gewalt, die die Städte des Landes überrollt.

  7. Ohne explizit auf die argentinische Diktatur einzugehen, vermittelt „Rojo“ eine bedrohliche Sphäre von Gewalt und kollektivem Schweigen und entwirft einen ganz neuen Zugang zu den psychologischen Ursachen von Diktatur und Massenmord.