Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claudia de’ Medici (* 4. Juni 1604 in Florenz; † 25. Dezember 1648 in Innsbruck) war Erzherzogin von Österreich und Landesfürstin von Tirol . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 3 Nachkommen. 4 Rezeption. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Claudia de' Medici (4 June 1604 – 25 December 1648) was Regent of the Austrian County of Tyrol during the minority of her son from 1632 until 1646.

  3. Claudia de Medici. Sie wurde in Florenz als letzte Tochter des Großherzogs der Toskana Ferdinand I. und der Christine von Lothringen in der einflußreichen Familie Medici geboren. 1621 heiratete sie den zukünftigen Herzog von Urbino, Federico Ubaldo, dem sie schon mit 4 Jahren versprochen wurde.

  4. www.fembio.org › frau › biographieClaudia de’ Medici

    Claudia de’ Medici, Tochter des Kunstsammlers und Gründers der Villa Medici in Rom, wurde bereits mit vier Jahren verlobt. Ihre Eltern ließen sie in einem Kloster erziehen, wo sie Harfen- und Lautenunterricht erhielt, Bilder malte und lernte, was für eine Prinzessin unabdingbar war: Frömmigkeit.

  5. Claudia de Medici: Tiroler Landesfürstin aus der Toskana. Im Jahr 1625 heiratete Claudia de Medici den Erzherzog Leopold V, Grafen von Tirol. Nach dessen Tod übernahm sie, wie im Testament des...

  6. 27. Okt. 2004 · Claudia de’ Medici, die spätere Landesfürstin von Tirol, wurde 1604 als jüngstes Kind Ferdinands I. de’ Medici, Großherzog von Toskana, geboren. Bereits mit 19 Jahren Witwe geworden, vermählte sich die mit einer reichen Mitgift versehene und damit als Braut höchst attraktive Claudia 1626 mit Erzherzog Leopold von Tirol, dem ...

  7. In Schloss Ambras hängen einige wertvolle Porträts ihrer Habsburger- und ihrer Medici-Familie. 1648 stirbt die „geborene Prinzessin von Toskana" in Innsbruck, knapp über 44 Jahre alt. In der Krypta der Jesuitenkirche liegt Claudia de Medici begraben.