Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Tagestouren mit oder ohne Reiseleiter – buchen Sie Ihren Ausflug online zum Bestpreis. Sparen Sie sich Reisestress mit Hotelabholung, mobilem Ticket und einfacher Stornierung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bildende Kunst für das Studienjahr 2024/2025; Bühnengestaltung für das Studienjahr 2024/2025; Konservierung und Restaurierung für das Studienjahr 2024/2025; Bachelorstudien Künstlerisches Lehramt für das Studienjahr 2024/2025; Masterstudien Künstlerisches Lehramt für das Studienjahr 2024/2025; Master in Critical Studies für das ...

    • AkademieOnline

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Log in

      Bildende Kunst für das Studienjahr 2024/2025;...

    • Publikationen

      Herausgegeben von: Akademie der bildenden Künste Wien,...

    • Veranstaltungen

      Die Akademie der bildenden Künste Wien präsentiert aktuelle...

    • Suche

      Vortrag von Alex Demirović anlässlich der Neuauflage des...

    • Geschichte

      1998 Kunsthochschul-Organisationsgesetz: Die Akademie wird...

    • Kunst und Zeit
    • Kunst und Raum
    • Kunst und Bild
    • Kunst und Intervention
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Zeitbasierte Medien erweitern das bildnerische Spektrum um wesentliche Perspektiven der Gegenwart und spiegeln in besonderer Weise zeitgemäße gesellschaftliche Themen wider. Durch die Medien von Fotografie, Film, Video, Animation, Sound etc. wird der analoge und digitale Schwerpunkt der bildnerischen Darstellungen unter dem Aspekt von Temporalität,...

    Die künstlerische Orientierung am Raum umfasst bildhauerische Darstellungen ebenso wie sie Texturen und Strategien des räumlichen Denkens auf einen breit verstandenen und mehrdimensionalen (öffentlichen, privaten, realen, virtuellen etc.) gesellschaftlichen Raum hin öffnet. Die Auseinandersetzung und Bearbeitung konkreter Materialien spielen in der...

    In einem Zeitalter digital intensivierter bildlicher Repräsentation tritt die Relevanz von Malerei, Zeichnung und Fotografie als gestalterischer Ausdruck von basalen Kultur- und Kommunikationstechniken noch deutlicher hervor. Die Auseinandersetzung mit diversen Bildtechniken (Drucktechniken, Zeichnung und Malerei, digitalen Bildmedien etc.) bildet ...

    Die Wirkung von Kunst ist jeweils abhängig von ihrem Kontakt zu den diversen Öffentlichkeiten, die sie adressiert. Insofern spielen die sozialen, politischen, diskursiven und sozialräumlichen Aspekte der Kunst und eine in diesem Sinne gesellschaftliche und diskursive Praxis für das Selbstverständnis der Akademie eine zentrale Rolle. Die drei Stando...

    Das Institut bietet eine umfassende künstlerische Ausbildung in 18 Fachbereichen, die sich an den Formen der Kunst der Gegenwart orientieren. Die Studierenden werden von profilierten Künstler_innen und Mitarbeiter_innen betreut und können an Diplom- und PhD-Programmen teilnehmen.

  2. Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas. Kurzbezeichnung, vulgo: (die) Bildende . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Das Gebäude am Schillerplatz. 3 Ausstellungsräume. 3.1 Sammlungen: Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett, Glyptothek. 3.2 Der anatomische Saal.

  3. Die Akademie bietet verschiedene Studienrichtungen in den Bereichen bildende Kunst, Architektur, Konservierung und Restaurierung, Bühnengestaltung und Critical Studies an. Erfahre mehr über die Abschlüsse, Sprachkenntnisse, Zulassungsprüfungen und Studienpläne für jede Richtung.

  4. Studienplan – A...kademie der bildenden Künste Wien. Das Diplomstudium Bildende Kunst teilt sich nach dem ersten Studienabschnitt (Kenn.Nr. 605) in zwei Studienzweige mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Einerseits in den Studienzweig Bildende Kunst (Kenn.Nr. 606)

  5. Die Akademie der bildenden Künste ist eine renommierte Kunstuniversität in Wien mit über 1.300 Studierenden. Sie bietet Bachelor-, Master- und Diplomstudien in Architektur und künstlerischem Lehramt an.

  6. Die Gemäldegalerie zeigt 1.600 Werke alter Meister aus mehreren Jahrhunderten, darunter Rubens, Rembrandt, Bosch und Tizian. Das Gebäude am Schillerplatz ist ein klassizistisches Meisterwerk von Theophil Hansen und wurde nach einer Generalsanierung wiedereröffnet.