Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der jüngling dostojewski im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Jüngling (auch: Ein grüner Junge, Junger Nachwuchs, Werdejahre, Ein Werdender; russisch: Подросток, Podrostok) ist ein 1875 in Russland veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski. Neben Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow zählt die Arbeit zu den fünf „großen“ Romanen, die im ...

  2. Beschreibung. "Der Jüngling" (1875): Dostojewski erzählt aus dem Leben des Arkadi Dolgoruki, ein Außenseiter, der nach Sankt Petersburg zieht um seinen unbekannten Vater zu finden und erfolgreich zu werden. Die Stadt zieht ihn in ihren Bann und das "wahre Leben" öffnet... Weiterlesen.

  3. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  4. Der Jüngling. Übersetzt von Hermann Röhl. Erstdruck des Originals: "Podrostok" in Fortsetzungen in der Zeitschrift Otetschestwennyje Sapiski, St. Petersburg, 1875. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt: Aufbau Verlag, Leipzig 1971. Vollständige Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2021. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag.

  5. 12. Juli 2021 · Dostojewskis berühmter Roman "Der Jüngling" erschien erstmals 1875 und wird heute zu seinen "fünf großen Romanen" gezählt. Das Buch erschien auch unter den Titeln "Ein grüner Junge", "Junger Nachwuchs", "Werdejahre" oder "Ein Werdender". Hier wird der zeitlose Klassiker ungekürzt in der vielgelesenen Übersetzung von Hermann ...

  6. D er Roman „Der Jüngling“ ist im Jahre 1875 erschienen, steht also in der Reihenfolge der fünf großen Romane Dostojewskis zwischen den „Dämonen“ und den „Brüdern Karamasoff“. Schon während der Arbeit an diesem Roman hatte Dostojewski in seinen Aufsätzen, die er in den Jahren 1873–74 unter dem Titel „Tagebuch eines ...

  7. Der Jüngling: Untertitel: aus: Sämmtliche Schriften. 1. Theil: Fabeln und Erzählungen, Zweytes Buch. S. 194-195 Herausgeber: Auflage: 1. Auflage Entstehungsdatum: Erscheinungsdatum: 1769: Verlag: M. G. Weidmanns Erben und Reich und Caspar Fritsch: Drucker: {{{DRUCKER}}} Erscheinungsort: Leipzig: Übersetzer: Originaltitel: Originalsubtitel ...