Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich Johann von Dänemark, mit dynastischem Titel Ulrich, Erbe zu Norwegen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn und der Dithmarschen (* 30. Dezember 1578 in Kolding; † 27. März 1624 in Rühn) war ein dänischer Prinz und Administrator der Bistümer Schleswig und (als Ulrich II.) Schwerin .

  2. Ulrich von Dänemark, mit dynastischem Titel Ulrich, Erbe zu Norwegen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn und der Dithmarschen (* 2. Februar 1611 in Hillerød; † 11. August 1633 bei Schweidnitz) war ein dänischer Prinz, als Ulrich III. Administrator des Bistums Schwerin und kursächsischer Reitergeneral im Dreißigjährigen Krieg .

  3. Ulrich von Dänemark ist der Name folgender Personen: Ulrich von Dänemark (1578–1624), dänischer Prinz und Administrator. Ulrich von Dänemark (1611–1633), dänischer Prinz, Administrator und Reitergeneral. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Prince Ulrik of Denmark (2 February 1611 – 12 August 1633) was a son of King Christian IV of Denmark and Norway and his consort Queen Anne Catherine of Brandenburg.

  5. 8. Mai 2022 · Dänemark, Ulrich III. von, Herzog von Holstein | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berichten. Publiziert am Mai 8, 2022 von admin. Dänemark, Ulrich III. von, Herzog von Holstein; Obrist [2.2.1611 Hillerød-12.8.1633 bei Schweidnitz]

  6. Geschichte – Leibwache Prinz Ulrich von Dänemark. Der Dreißigjährige Krieg war ein Krieg in Europa von 1618 bis 1648. Er fand vor allem in Deutschland statt, das damals aus vielen großen und kleinen Ländern bestand. Zum einen wollten einige deutsche Länder größer und mächtiger werden.

  7. Prince Ulrik John of Denmark, (Koldinghus Palace, Kolding, 30 December 1578 – 27 March 1624, Rühn) was a son of King Frederick II of Denmark and his consort, Sophie of Mecklenburg-Güstrow.