Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August III. Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen. In Fortführung der väterlichen Außenpolitik führte er den Kurstaat Sachsen in den ...

  2. Augustus III ( Polish: August III Sas, Lithuanian: Augustas III; 17 October 1696 – 5 October 1763) was King of Poland and Grand Duke of Lithuania from 1733 until 1763, as well as Elector of Saxony in the Holy Roman Empire where he was known as Frederick Augustus II (German: Friedrich August II ).

  3. 17. Dez. 2021 · Als König Friedrich August III. am 15. Oktober 1904 den sächsischen Thron bestieg, wurde seine Antrittsrede mit Spannung erwartet. Das Volk war seinen machthungrigen und egoistischen Vater,...

  4. August III. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 in Dresden), polnischer König und als Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen, war der einzige eheliche Sohn von August dem Starken und Christiane Eberhardine. Seine Regentschaft von 1733 bis 1763 beschloss das Augusteische Zeitalter .

  5. www.wikiwand.com › de › August_IIIAugust III. - Wikiwand

    Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großfürst von Litauen.

  6. Biografie von Friedrich August III., König von Sachsen (1865-1932) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Friedrich August III. Bei der Geburt von F. war keineswegs absehbar, dass er der letzte sächsische König sein und mit ihm die seit 1089 kontinuierliche Herrschaftsausübung des Hauses Wettin ihr Ende finden würde.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herrschaft von August III., der als Kurfürst von Sachsen und als König von Polen regierte. Lesen Sie über seine politischen Erfolge und Niederlagen, seine Familie, seine Kunstliebe und seine Rolle im Siebenjährigen Krieg.