Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bürgschaft für ein Jahr ist ein vom DEFA-Studio für Spielfilme produzierter Film. Im Jahr 1981 verfilmte der Regisseur Herrmann Zschoche den gleichnamigen Roman von Tine Schulze-Gerlach. Seine Premiere hatte der Film in der DDR am 17. September 1981 und in der Bundesrepublik Deutschland im Februar 1982 auf den Internationalen ...

  2. Bürgschaft für ein Jahr ist ein Drama aus dem Jahr 1981 von Herrmann Zschoche mit Katrin Sass und Monika Lennartz. Komplette Handlung und Informationen zu Bürgschaft...

    • (11)
    • Katrin Sass
  3. Ein Spielfilm über eine Frau, die ihre Kinder zurückbekommt, nachdem sie sie wegen Vernachlässigung verloren hat. Sie muss sich an die Herausforderungen einer neuen Lebenssituation anpassen, mit Hilfe von zwei Bürgen und einer Lehrerin.

    • Bürgschaft für ein Jahr1
    • Bürgschaft für ein Jahr2
    • Bürgschaft für ein Jahr3
    • Bürgschaft für ein Jahr4
    • Bürgschaft für ein Jahr5
  4. Bürgschaft für ein Jahr - Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar. Sie fördert die deutsche Filmkunst und Filmkultur durch die Vergabe von Projektmitteln, Stipendien und Preisen.

  5. „Bürgschaft für ein Jahr“ schildert den konfliktreichen Weg einer jungen Frau, die mit ihrer Mutterrolle überfordert ist. Sie liebt ihre Kinder, vergisst sie aber schnell, wenn sich eine Gelegenheit zum Ausbruch aus dem Alltagstrott bietet.

    • Herrmann Zschoche
    • Katrin Sass
  6. Wegen ihres lockeren und unsteten Lebenswandels soll der geschiedenen jungen Mutter Nina (Katrin Sass) das Erziehungsrecht für ihre drei Kinder, die bereits in einem Heim untergebracht sind, endgültig entzogen werden. Das Jugendamt gibt ihr aber eine letzte Chance.

  7. Bürgschaft für ein Jahr ist ein DEFA-Spielfilm aus dem Jahr 1981 mit der Hauptdarstellerin Katrin Sass, für den sie 1982 mit dem “Silbernen Bären” ausgezeichnet wurde. Nina Kern kommt seit ihrer Scheidung vor drei Jahren nicht mehr mit ihrem Leben zurecht.