Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hand Gottes (span.: la mano de Dios; engl.: hand of God) bezeichnet eine Situation während der Fußball-Weltmeisterschaft 1986, in der Diego Maradona seine Hand zu Hilfe nahm, um ein irreguläres Tor zu erzielen.

  2. Der Film erzählt die Geschichte von Fabietto, der nach dem Tod seiner Eltern von Diego Maradona gerettet wird. Er ist eine Verdichtung von Sorrentinos eigenen Erfahrungen in der neapolitanischen Stadt, die er mit Humor und Poesie darstellt.

    • (6)
    • Filippo Scotti
    • Paolo Sorrentino
    • Netflix
  3. The Hand of God (Originaltitel: È stata la mano di Dio, dt.: „Die Hand Gottes“) ist ein italienischer Spielfilm von Paolo Sorrentino aus dem Jahr 2021. In dem Drama verarbeitete der Regisseur seine eigene Jugend in Neapel der 1980er-Jahre, die von einem familiären Schicksalsschlag überschattet wurde. Das Werk wurde wiederholt ...

  4. 14. Dez. 2021 · Die Hand Gottes“. Regie: Paolo Sorrentino. Mit Filippo Scotti, Toni Servillo u. a. Italien 2021, 130 Min. Läuft auf Netflix. Der Blick geht über eine Gruppe von Schnellbooten, wenn diese die...

  5. Vor 4 Tagen · Später Rüffel vom argentinischen Papst für seinen verstorbenen Landsmann Diego Maradona und dessen legendäres Hand-Tor bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko: Der Sieg aufgrund eines mit der Hand erzielten Tors sei "nicht gut" gewesen und habe ihm keine Freude bereitet, sagte der Papst am Samstagabend im römischen Olympiastadion.

  6. 15. Dez. 2021 · Von Andreas Kilb. 15.12.2021, 07:51 Lesezeit: 4 Min. Paolo Sorrentino erzählt in „Die Hand Gottes“ von einer Kindheit in Neapel. Der Film, in dem Maradona eine wichtige Nebenrolle spielt,...

  7. Vor 4 Tagen · Die Hand Gottes: Diego Armando Maradona (Argentinien, links) schreibt mit seinem eigentlich irregulären Treffer gegen Torwart Peter Shilton (England, rechts) Weltmeisterschaftsgeschichte.