Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog Ernst Günther von Schleswig-Holstein (* 11. August 1863 in Dolzig, Kreis Sorau; † 22. Februar 1921 in Primkenau) war ein Mitglied des Fürstenhauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg und Schwager des letzten Deutschen Kaisers Wilhelm II. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehe. 3 Vorfahren. 4 Veröffentlichung. 5 Auszeichnungen.

  2. Ernst Günther, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 14. Oktober 1609 in Beck; † 18. Januar 1689 auf Schloss Augustenburg) war ein Mitglied der gleichnamigen Nebenlinie des Hauses Oldenburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  3. Herzog Ernst Günther ließ ab 1661 Schloss Augustenburg errichten. Der Besitz konnte im Laufe des 18. Jahrhunderts durch Zukauf umfangreich erweitert werden, die Augustenburger litten aber unter einer steigenden Verschuldung. Dies führte in der Mitte des 18.

  4. 28. Apr. 2022 · Son of Alexander, Duke of Schleswig-Holstein-Sonderburg and Dorothea of Schwarzburg-Sonderhausen. Husband of Auguste von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Father of Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Herzog; Sophie Amalie von ...

  5. 26. Apr. 2022 · Genealogy for Ernst Günther von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog zu Schleswig-Holstein (1863 - 1921) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Dolzig, Schlesien
    • Dolzig, Schlesien, Deutschland (DB)
    • August 11, 1863
  6. Lebensdaten 1609 – 1689 Sterbeort Augustenborg Beruf/Funktion Herzog von Holstein-Augustenburg Normdaten GND: 104230479 | OGND | VIAF: 61983781 Namensvarianten. Ernst Günther

  7. www.deutsche-digitale-bibliothek.de › item › YYIDQ6XI6ZOQ4Ernst Günther Herzog von...

    Ernst Günther Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg | Digitalisierung: Nordfriesland Museum