Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. schwierige Lage, Situation, Zeit [die den Höhe- und Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung darstellt]; Schwierigkeit, kritische Situation; Zeit der Gefährdung, des Gefährdetseins. Beispiele. eine finanzielle Krise steht bevor, droht. die Krise flaut ab.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KriseKrise – Wikipedia

    Eine Krise (lateinisch Crisis) ist im Allgemeinen ein Höhepunkt oder Wendepunkt einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder sozialen System, dem eine massive und problematische Funktionsstörung über einen gewissen Zeitraum vorausging und der eher kürzer als länger andauert. [1]

  3. 1. schwierige, gefährliche Lage, in der es um eine Entscheidung geht. Beispiele: eine geistige, seelische, materielle, schöpferische Krise. eine finanzielle Krise droht, steht bevor, wird sichtbar. sich in einer politischen Krise befinden. ... 5 weitere Beispiele. 2. Medizin entscheidender Wendepunkt im Verlauf einer akuten Krankheit. Beispiele:

  4. Quellen. Wenn ein belastendes oder einschneidendes Ereignis zu emotionaler Überforderung führt, spricht man von einer psychischen Krise. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von psychischen Krisen es gibt, wie sie typischerweise verlaufen und wie man sie bewältigen kann.

  5. 24. Apr. 2024 · Vergangene Woche auf dem "Ludwig-Erhard-Gipfel" am Tegernsee in Bayern: ein Stelldichein von Wirtschaftslenkern, Wissenschaftlern und Spitzenpolitikern. Das Thema: Wie geht es Deutschlands...

  6. Suchertreffer für DIE KRISE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DIE KRISE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Eine Krise ist eine massive Störung eines Systems, die auch Chancen für Verbesserung bietet. Das Politiklexikon erklärt den Begriff und gibt Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.