Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Waldemar I. der Große (Valdemar I. den Store; * 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg) aus dem Haus Estridsson war König von Dänemark von 1157 bis 1182.

  2. Waldemar, Prinz von Dänemark (* 27. Oktober 1858 auf Schloss Bernstorff auf der Insel Seeland; † 14. Januar 1939 in Kopenhagen) war der jüngste Sohn des dänischen Königs Christian IX. und dessen Frau Louise von Hessen .

  3. Waldemar II auf seinem Siegel. Waldemar II. (* 28. Juni 1170; † 28. März 1241) „der Sieger“ war Herzog von Schleswig (1182–1202) und König von Dänemark (1202–1241).

  4. Unter der Herrschaft von König Waldemar I., dem als einzigen dänischen Herrscher neben Knut dem Großen der Beiname „der Große“ verliehen wurde, erlebte Dänemark eine neue Blüte. Waldemar I. hatte gute Beziehungen zu den großen deutschen Herrschern und legte den Grundstein für die Herrschaft im Ostseebereich.

  5. Waldemar der Große. König von Dänemark 1157 – 1182, seit etwa 1148 Herzog in Schleswig, * 14. 1. 1131, † 12. 5. 1182 Vordingborg; leitete die dänische „Großmachtzeit“ ein, zog zusammen mit Heinrich dem Löwen gegen die Ostseeslawen (Eroberung Rügens).

  6. Valdemar I of Denmark. Valdemar I Knudsen (14 January 1131 – 12 May 1182), also known as Valdemar the Great ( Danish: Valdemar den Store ), was King of Denmark from 1154 until his death in 1182. The reign of King Valdemar I saw the rise of Denmark, which reached its medieval zenith under his son King Valdemar II. [1]

  7. Lebensdaten 1131 – 1182 Beruf/Funktion König von Dänemark Konfession katholisch Normdaten GND: 104109785 | OGND | VIAF: 287589788 Namensvarianten. Waldemar I. von Dänemark