Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verwendungsbeispiele für ›tollwütig‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Aber nach seiner Kenntnis von tollwütigen Hunden sind die nicht so. [Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 332] Zeit, endlich Schluß zu machen, auch wenn gerade kein tollwütiger Hund in der Nähe ist.

  2. Zusammenfassung: Das Adjektiv „tollwütig“ beschreibt etwas, das kraftvoll, sorgfältig und steif ist. Es wird oft in einem zusammenhängenden Kontext verwendet. Das Wort tollwütig leitet sich vom altgriechischen Wort für zäh ab und ist über das Französische ins Deutsche gelangt. In der deutschen Sprache wird „tollwütig“ vor allem ...

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'tollwütig' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. 5. Sept. 2023 · Die Übertragung zum Menschen erfolgt in der Regel über einen Biss, meist durch einen Hund. Die Viren können auch durch den Speichel infizierter Tiere über oberflächliche Hautverletzungen und ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › TollwutTollwut – Wikipedia

    Die Tollwut, auch Rabies und Lyssa genannt, früher auch Hundswut, Wutkrankheit und Hydrophobia, ist eine seit dem Altertum bekannte akute Infektionskrankheit durch das Rabiesvirus, die bei gleichwarmen Tieren eine tödliche Gehirnentzündung verursacht und in der Regel durch den Biss eines tollwutkranken Tieres übertragen wird. Die meisten ...

  6. Sie heißt aufgrund des Verhaltens der Patienten auch „stille Wut“. Die Nerven des Rückenmarks und die Nerven, die den Körper durchziehen, verändern sich dabei. Taubheitsgefühle, Muskelschwäche und Lähmungen treten ein. Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen sind möglich. Die dritte Phase ist das Koma.

  7. Hörbeispiele: tollwütig , tollwütig Bedeutungen: [1] Medizin: von Tollwut befallen. Synonyme: [1] toll; veraltet: hundswütig. Oberbegriffe: [1] krank. Beispiele: [1] Er wurde von einem tollwütigen Hund gebissen. Charakteristische Wortkombinationen: [1] mit Substantiv: tollwütiger Fuchs / Hund ( Audio ) Übersetzungen [Bearbeiten]