Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chilperich I. (* um 535; † zwischen 27. September und 9. Oktober 584 in Chelles ermordet) war ein fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger. Er regierte im Teilreich Neustrien ( Soissons) von 561 bis zu seinem Tod. Er war ein Sohn des Königs Chlothar I. aus dessen Ehe mit Arnegunde .

  2. Biographie. Chilperich I., merovingischer Frankenkönig, a. 561—584, einer der geistreichsten und bösartigsten Männer dieses so begabten und so ruchlosen Geschlechts, Sohn Chlothachar's I. (a. 511—561, s. den Artikel) und Aregundens [die sich Chlothachar neben der Schwester Ingundis als Gemahlin beilegte] folgte a. 561 seinem Vater in ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Chilperic_IChilperic I - Wikipedia

    Chilperic I ( c. 539 – September 584) was the king of Neustria (or Soissons) from 561 to his death. He was one of the sons of the Frankish king Clotaire I and Queen Aregund . Life.

  4. Childerich I. († 481 oder 482 ), auch Childerich von Tournai genannt, war der erste historisch nachweisbare fränkische Kleinkönig bzw. rex aus dem Geschlecht der Merowinger. Er errichtete in den 460er und 470er Jahren sein Herrschaftsgebiet im Nordosten Galliens, während die weströmische Verwaltungsordnung dort allmählich zusammenbrach.

  5. Chilperich I., (* um 537 ,† zwischen 27. September und 9. Oktober 584, ermordet) war merowingischer König in Neustrien (Soissons) von 561 bis zum seinem Tod, seine Residenz war Chelles bei Paris. Er war der jüngste Sohn des Frankenkönigs Chlothar I. aus seiner Ehe mit Ingund (nach anderen Quellen war Arnegunde seine Mutter, siehe dazu die ...

  6. Chilperich I. (* um 535; † zwischen 27. September und 9. Oktober 584 in Chelles ermordet) war ein fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger. Er regierte im Teilreich Neustrien (Soissons) von 561 bis zu seinem Tod. Er war ein Sohn des Königs Chlothar I. aus dessen Ehe mit Arnegunde .

  7. Chilperic I (born c. 539—died September or October 584, Chelles, France) was a Merovingian king of Soissons whom Gregory of Tours, a contemporary, called the Nero and the Herod of his age.