Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › ShipwreckShipwreck - Wikipedia

    A shipwreck is the wreckage of a ship that is located either beached on land or sunken to the bottom of a body of water. Shipwrecking may be intentional or unintentional. There were approximately three million shipwrecks worldwide as of January 1999, according to Angela Croome, a science writer and author who specialized in the ...

  2. The Endurance, the lost vessel of Antarctic explorer Sir Ernest Shackleton, was found at the weekend at the bottom of the Weddell Sea. The ship was crushed by sea-ice and sank in 1915, forcing...

    • Fundort und Entdeckung
    • Umfang Der Bergung
    • Datierung
    • Die Politische Lage Zum Zeitpunkt Des Untergangs
    • Fundgegenstände und Einordnung
    • Das Schiff
    • Bedeutung
    • Wissenschaftliche Fragestellungen
    • Museale Aufbereitung
    • Literatur

    Die Landzunge Uluburun (auch Ulu Burun) ragt 8,5 km südöstlich von Kaş ins Meer und ist ein bei Hobbytauchern beliebter Ort. 60 m vor ihrer östlichen Küste liegt das Frachtschiff aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. am Meeresboden. 1984 begannen die Taucharbeiten bei dem antiken Schiff, um archäologische Funde zu bergen. Während der Arbeiten ist das Wra...

    Die ersten gefundenen Gegenstände stellten sich als sogenannte Ochsenhautbarren heraus. Damit werden antike Rohkupferplatten bezeichnet, deren Form an die getrockneten Häute von Ochsen erinnert, eine damals übliche und weit verbreitete Form für den Metalltransport, die das Tragen bzw. die Befestigung an Tragtieren und auf Schiffen erleichtert haben...

    Über die Artefakte, insbesondere die mykenische Keramik, konnte der Zeitpunkt des Untergangs in die späte Bronzezeit, genauer in das Späthelladikum III A2 datiert werden. Das entspricht in der absoluten Chronologie der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts v. Chr. Die Radiokohlenstoffdatierung und die Dendrochronologie weisen ebenfalls auf das Ende d...

    Die Staatenwelt im östlichen Mittelmeerraum zum Zeitpunkt des Untergangs des Schiffes befand sich in einem stetigen Wandel: Die Hethiter waren auf dem Vormarsch und beherrschten große Teile Anatoliens; sie expandierten in Richtung Levante mit den nördlicher gelegenen Hafenstädten, etwa Ugarit. Das Reich von Mittani war um 1335 v. Chr. dem hethitisc...

    Das Schiff hatte 354 Kupferbarren in Ochsenhautform (Ochsenhautbarren) (insgesamt ca. 10 Tonnen) und 121 plankonvexe (Brotlaibform) Zinnbarren (ca. 1 Tonne), Blauglas (ca. 350 kg), Terebinthen-Harz, Ebenholz sowie Elfenbein an Bord. Daneben wurden Eicheln, Mandeln, Feigen, Oliven, Granatäpfel, Töpferwaren sowie Schmuck aus Gold und Silber, Bronzewe...

    Das Schiff gilt als das älteste bekannte Überseeschiff und wurde aus Zedernholz, nach einigen Quellen aus Pinienholz, und Klammern aus Eiche gefertigt. Es war etwa 15 Meter lang und 5 Meter breit. Die Steinanker und die Verteilung der Ladung deuten auf eine Traglast von 20 Tonnen hin. Allerdings ist nicht bekannt, wie viel Ladung abhandenkam, so da...

    Die gefundene Vielfalt an Objekten der unterschiedlichsten Herkunft ist für diese Zeit einmalig. Bisher war die Wissenschaft auf schriftliche und bildliche Überlieferungen angewiesen, um das damalige Wirtschaftssystem und den Handel der späten Bronzezeit zu rekonstruieren. Nun ist bewiesen, dass alle damaligen Staatsgebilde des östlichen Mittelmeer...

    Die zahlreichen Funde konnten zwar einige Fragen beantworten, haben aber auch viele neue Fragen aufgeworfen. Seehandel im 14. Jahrhundert v. Chr. – auch über größere Distanzen hinweg – scheint durch den Fund nachgewiesen; eine Aussage über Umfang und Details dieses Handels ist jedoch nur bedingt möglich. So stellt sich die Frage nach Auftraggebern ...

    Das Wrack und die Funde befinden sich heute im Museum für Unterwasserarchäologie in Bodrum (Türkei), angegliedert an die Kreuzritterburg Bodrum. Mit dem unter der Leitung von Osman Erkurtentstandenen Nachbau des Schiffes werden Reisen zu Forschungszwecken im Mittelmeer unternommen. Vom 16. Oktober 2005 bis 16. Juli 2006 fand im Deutschen Bergbau-Mu...

    Sevil Gülçur: Das bronzezeitliche Wrack von Uluburun bei Kaş. In: Antike Welt. Ausgabe 6, 26. Jahrgang, 1995, ISSN 0003-570X, S. 453–461.
    Ünsal Yalcin, Cemal Pulak, Rainer Slotta (Hrsg.): Das Schiff von Uluburun – Welthandel vor 3000 Jahren; Katalog der Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 15. Juli 2005 bis 16. Juli 200...
    Manfred Linden, Ünsal Yalcin, Cemal Pulak: Vom Meeresgrund ins Rampenlicht. In: Archäologie in Deutschland. Heft 1, 2006, ISSN 0176-8522, S. 14–19.
    Ünsal Yalcin: Export – Import. In: Abenteuer Archäologie. Heft 1, 2006, ISSN 1612-9954, S. 52–56.
  3. 3. Apr. 2024 · Forscher haben mithilfe von Sonargeräten ein lang verschollenes Schiffswrack im Michigansee geortet. Der Dampfer Milwaukee wurde „bemerkenswert intakt“ entdeckt. Das 135-Fuß-Schiff sank 1886 nach einer Kollision mit einem anderen Schiff.

    • Erin Snodgrass
  4. The world's most famous shipwreck has been revealed as never seen before. The first full-sized digital scan of the Titanic, which lies 3,800m (12,500ft) down in the Atlantic, has been created ...

    • Shipwreck1
    • Shipwreck2
    • Shipwreck3
    • Shipwreck4
    • Shipwreck5
  5. 16. Juni 2022 · Learn about the history, technology, and challenges of shipwreck exploration and preservation. Discover some of the most famous and mysterious wrecks around the world, from ancient Greece to modern Japan.

  6. 23. Nov. 2021 · Explore 10 historical shipwrecks from different regions and eras, from the Titanic to the Thistlegorm. Learn about their stories, causes and attractions for divers and tourists.