Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich. Bereits in jungen Jahren wurde Heinrich von seinem Vater Konrad II. 1028 zum Mitkönig erhoben und mit den Herzogtümern Bayern und ...

  2. Heinrich III. von Frankreich, mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und ab 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich. Er war der letzte Herrscher aus dem Haus Valois.

  3. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

  4. Heinrich III., römischer Kaiser aus dem fränkischen Hause, geboren am 28. October 1017, gestorben am 5. October 1056, war der einzige Sohn Kaiser Konrads II. und der Kaiserin Gisela, einer Tochter des Herzogs Hermann II. von Schwaben.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herrschaft von Heinrich III., dem zweiten deutschen Kaiser aus dem Geschlecht der Salier. Lesen Sie über seine Ausbildung, seine Kriege, seine Krönung, seine Reformen und seinen Tod.

    • Autor, SEO Freelancer
  6. 25. Nov. 2018 · Heinrich III. Einführung. Konrads Sohn Heinrich III. bewies sich als kluger und tapferer Regent, hatte aber eine eben so große Neigung wie sein Vater, sich zum Alleinherrscher über Deutschland zu machen.

  7. 28. Okt. 2017 · Unter Heinrich III. erreichte die mittelalterliche Kaisermacht ihren Gipfel, aber auch ihren Wendepunkt. Heinrich III. war fromm und für einen Monarchen seiner Zeit ungewöhnlich gebildet.