Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ali Akbar ibn Hussain (geboren 662; gestorben am 13. Oktober 680, arabisch علي الأكبر بن الحسين, DMG ʿAlī al-akbar bin al-Ḥusain) war ein Sohn al-Husains mit Umm Layla. Er war an der Schlacht von Kerbela beteiligt und kam in ebendieser um.

  2. al-Ḥusain ibn ʿAlī Zitate. Al-Husain ibn ʿAlī , kurz Hussein oder Hossein genannt, war der jüngere Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fatima bint Muhammad, ein Enkel des islamischen Propheten Mohammed und somit ein Mitglied der Ahl al-bait. Al-Husain ist eine zentrale Figur im schiitischen Glauben.

  3. al-Ḥusain b. ʿAlī b. Abī Ṭālib (a.) (arabisch: الحسين بن علي بن أبي طالب ), wohlbekannt unter den Titeln Aba ʿAbdullah und Sayyid asch-Schuhadaʿ (4–61 n.H.), ist der dritte Imam der Schiiten, dessen Imamat zehn Jahre andauerte und welcher bei dem ʿAschuraʿ Ereignis als Märtyrer fiel.

  4. Al-Husain ibn ʿAlī (arabisch الحسين بن علي, DMG ; geboren im Januar 626 in Medina; gestorben am 10. Oktober 680 in Kerbala), kurz Hussein oder Hossein (auch Hussain) genannt, war der jüngere Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fatima bint Muhammad, ein Enkel des islamischen Propheten Mohammed und somit ein Mitglied der Ahl al-bait.

  5. Al-Husain ibn ʿAlī, kurz Hussein oder Hossein genannt, war der jüngere Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fatima bint Muhammad, ein Enkel des islamischen Propheten Mohammed und somit ein Mitglied der Ahl al-bait.

  6. Lebensdaten 1853 - 1931 Geburtsort Istanbul Sterbeort Amman Beruf/Funktion Großscherif Normdaten GND: 121456161 | OGND | VIAF: 25459409 Namensvarianten. Al-Hussein Bin Ali, al-Shareef

  7. 8. Nov. 2020 · Sachliteratur. Untergattung. Philosophie. Das Kompendium der Philosophie aus der Zeit von 1020 bis 1027 ist als ‚Buch der Heilung‘, so die wörtliche Übersetzung, betitelt und steht in der aristotelischen Tradition.