Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gilbert Bécaud, Oktober 1965. Gilbert Bécaud (* 24. Oktober 1927 als François Gilbert Léopold Silly in Toulon, Frankreich; † 18. Dezember 2001 in Paris [1]) war ein französischer Chansonnier. Er wurde wegen seines Temperaments auch „Monsieur 100.000 Volt“ genannt. Eines seiner Markenzeichen war seine weiß gepunktete Krawatte zum ...

  2. Gilbert Bécaud in Moskau: With Gilbert Bécaud, Alexandre, Simone Bicheron, Annabel Buffet.

  3. 16. Dez. 2011 · Nathalie, das Lied über die schöne sowjetische Fremdenführerin, war in Deutschland Gilbert Bécauds größter Hit. Man schrieb das Jahr 1965, die Nuklearmächte tauten den Kalten Krieg mit einem...

  4. 25. Nov. 2011 · Bécaud selbst interpretiert den Titel in Deutsch als " Zwei Weiße Wolken ". 1965, in Zeiten des Kalten Krieges, wagt er mit " Nathalie " eine in Moskau spielende Liebeserklärung - die sich zum...

  5. Bild: Keystone. Radio SRF Musikwelle. Schlagermosaik. Gilbert Becaud Kalter Krieg im Schlagergewand. In seinem Lied «Nathalie» beschreibt Gilbert Bécaud die Turteleien eines französischen...

  6. He wrote the song "Nathalie" to the text by Pierre Delanoë about a female Moscow guide in 1964. Bécaud visited Moscow in 1965 allegedly invited by students. [10] The Czech writer Bohumil Doležal commented that the song described the guide as a KGB officer. [11] A Russian blogger claimed that guides reported to KGB officers. [12]

  7. Gilbert Becaud folgt am 24. April 1965 einer Einladung nach Moskau, um seinen Hit „Nathalie“ seinen russischen Fans vorzustellen. Da wird so manche Natasha im Konzertsaal gesessen und sich angesungen gefühlt haben. Natasha ist der Kosename von Natalja, die im franzöischen Nathalie heißt.