Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandra von Litauen (* um 1360 in Vilnius; † 20. April [1] oder 19. Juni 1434 in Płońsk [2]) war eine Prinzessin von Litauen und eine Schwester von König Władysław II. Jagiełło von Polen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Alexandra von Litauen (* um 1360 in Vilnius; † 20. April [1] oder 19. Juni 1434 in Płońsk [2]) war eine Prinzessin von Litauen und eine Schwester von König Władysław II. Jagiełło von Polen.

  3. Alexandra VON LITAUEN: Beruf Prinzessin von Litauen: Beruf Großfürstin von Litauen: title Großfürstin von Litauen: Ereignisse. Art Datum Ort Quellenangaben ; Geburt etwa 1360: Vilnius (Wilna), Masowien, Litauen nach diesem Ort suchen: Bestattung Juni ...

  4. 30. Juli 2009 · Eine aufgebrochene Leichenhalle, manipulierte Akten, verschwundene Zeugen: Auch Jahrzehnte nach dem Tod der "Mein Freund der Baum"-Sängerin Alexandra ist ihr Leben und Sterben ein riesiges ...

  5. Alexandra von Litauen (* um 1360 in Vilnius; † 20. April[1] oder 19. Juni 1434 in Płońsk) war eine Prinzessin von Litauen und eine Schwester von König Władysław II. Jagiełło von Polen.

  6. 30. Apr. 2022 · Daughter of Algirdas, Grand Duke of Lithuania and Uliana of Tver, queen consort of Lithuania. Wife of Siemowit IV, duke of Masovia. Mother of Siemowit V of Masovia; Hedvig of Masovia; Cimburga of Masovia; bishop Alexander of Masovia; princess Eufemia of Masovia and 8 others.

  7. * 19. Mai 1942 in Heydekrug (heute Siluté, Litauen) †31. Juli 1969 in Tellingstedt (Schleswig-Holstein) Der bürgerliche Name der Sängerin Alexandra war Doris Alexandra Treitz. Schon als Kind hatte sie den Wunsch, Theater zu spielen und sang mit Begeisterung im Kirchenchor.