Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klammern sind Zeichen oder Symbole, die meistens paarweise vor und hinter Teile eines Textes eingefügt werden. Durch diese als Klammerung bezeichnete Einfassung werden die Teile inhaltlich abgegrenzt oder funktionell verändert.

  2. Hier findest Du die Zeichen für eine eckige, geschweifte und eine spitze Klammer zum Kopieren und Einfügen in Word, Excel, Powerpoint und jede andere Software mit einem Textfeld. Im Alltag braucht man beim SChreiben neben den normalen Satzzeichen wie ein Punkt oder ein Komma häufig auch Klammern.

  3. Griechische Zeichen. Herz symbol. Heiße Symbole. ℳ Schöne Buchstaben Listenmarkierungen. ∑ Mathematische Zeichen. Mond ㎦ Unit Symbols ( ‿ ) SYMBL. Alle Bilder von Emoticons und Symbolen auf der Website dienen nur zu Informationszwecken, die Rechte liegen bei ihren Autoren und dürfen ohne deren Einverständnis nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. ...

  4. Abkürzungen, Akronyme oder Fremdwörter können wir in einem Text einführen, indem wir bei der ersten Erwähnung die Langform bzw. die deutsche Entsprechung in Klammern schreiben. Auch der umgekehrte Fall ist möglich: Wir schreiben zuerst die Langform bzw. das deutsche Wort und setzen die Abkürzung bzw. das Fremdwort dahinter in Klammern.

  5. Sonderzeichen/Tabelle. In der ersten Spalte wird das Zeichen dargestellt. Das gelingt nur, wenn der Browser HTML 4.0 interpretieren kann, und er kann nur solche Zeichen darstellen, welche in der Schriftart vorkommen.

  6. Klammern sind Zeichen oder Symbole, die meistens paarweise vor und hinter Teile eines Textes eingefügt werden. Durch diese als Klammerung bezeichnete Einfassung werden die Teile inhaltlich abgegrenzt oder funktionell verändert.

  7. Die Klammer gehört zu den Satzzeichen. Als Satzzeichen werden alle sogenannten Sonderzeichen bezeichnet, die nicht zu den Buchstaben oder Zahlen einer Schrift gehören. Neben den Klammern gelten auch Punkt, Doppelpunkt , Auslassungspunkt, Komma, Semikolon , Gedankenstrich , Ergänzungsstrich, Anführungszeichen , Ausrufezeichen , Leerzeichen ...

  8. www.duden.de › sprachwissen › rechtschreibregelnDuden | Klammern

    Klammern. Allgemein gebräuchlich sind runde Klammern. In bestimmten Textsorten werden daneben auch eckige Klammern verwendet. Zu weiteren Informationen: Auslassungspunkte ( D 17) Groß- und Kleinschreibung ( D 95) D 98. Mit Klammern kann man Zusätze und Nachträge deutlich vom übrigen Text abgrenzen <§ 86>. Das gilt auch für längere ...

  9. Anführungszeichen bei Titeln, kurzen Äußerungen u. Ä. Hier geht es mal wieder um Anführungszeichen, allerdings nicht in Verbindung mit wörtlicher Rede, sondern mit zitierten Elementen. Zeichensetzung. →. Das Komma im vorderen Teil des Satzes.

  10. Klammern in Verbindung mit Komma oder Punkt. In diesem Artikel geht es um Klammern und ihre Beziehung zu anderen Satzzeichen. Ein Komma muss vor oder nach dem Eingeklammerten stehen, wenn es auch ohne den Klammerzusatz dort hätte stehen müssen: Man riet ihm vor dem Verfahren, (gemäß der zuvor getroffenen Abmachung) genau wie beim letzten ...