Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Caroline von Hessen-Rotenburg (* 18. August 1714 auf Schloss Rotenburg ; † 14. Juni 1741 in Paris ) war eine paragierte landgräfliche Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Bourbon.

  2. Die Landgrafschaft Hessen-Rotenburg ( Rotenburger Quart) war ein teilsouveränes Fürstentum ( Paragium) unter der reichsrechtlichen Oberhoheit von Hessen-Kassel auf den Gebieten der heutigen Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen, regiert von einer Nebenlinie des Hauses Hessen (Hessen-Rotenburg), die sich zeitweise in ...

  3. 25. März 2024 · Die älteste Tochter Karoline blieb bei der Großmutter in Bergzabern, als die Landgräfin 1750 für die sieben preußischen Jahre mit ihrem Mann nach Prenzlau zog, wo die nächsten vier Kinder geboren wurden. Der jüngste Sohn Friedrich kam wieder in Buchsweiler zur Welt, ehe die Mutter 1764/65 auf Einladung des Schwiegervaters nach ...

  4. Ernst Konstantin (Hessen-Philippsthal) (1771–1849), ⚭ (I) Luise von Schwarzburg-Rudolstadt (1775–1808), Tochter des Fürsten Friedrich Karl (Schwarzburg-Rudolstadt) (1736–1793); ⚭ (II) Caroline von Hessen-Philippsthal (1793–1869), Tochter von Karl von Hessen-Philippsthal (1757–1793)

  5. 24. Mai 2018 · Genealogy for Caroline von Hesse-Rheinfels-Rotenburg (1714 - 1741) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  6. Princess Caroline of Hesse-Rheinfels-Rotenburg (18 August 1714 – 14 June 1741) was Princess of Condé by marriage to Louis Henri, Duke of Bourbon.

  7. Bildnis der Karoline, Prinzessin von Bourbon-Condé und Prinzessin von Hessen-Rotenburg