Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Zu unterscheiden sind der „moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches „ Weltsystem ...

  2. Die britische Erfahrung ist noch immer aktuell: Der Kapitalismus entwickelt sich nur stabil, solange die Reallöhne steigen und mit der zunehmenden Effizienz mithalten. Viele Unternehmer wollen es nicht glauben, aber hohe – nicht niedrige – Gehälter fördern das Wachstum und machen die Firmen reich.

  3. Wichtige Grundlagen. Die Entstehung. Erste Krisen. Was kommt danach? Kapitalistische Formenvielfalt. Was ist der Kapitalismus? Es kommt ganz darauf an, wen man fragt. Seit der Begriff geprägt wurde, haben viele Theoretiker versucht, ihn zu definieren – mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen.

  4. Eine verbreitete Unterscheidung des Kapitalismus erfolgt in die Phasen Frühkapitalismus (etwa vom ausgehenden 16. bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts), Hochkapitalismus (Zeit der industriellen Revolution bis etwa 1870) und Spätkapitalismus (etwa ab dem Ersten Weltkrieg).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 9. Jan. 2023 · Hier entfaltete sich das Geheimnis des Kapitalismus, das in der Entdeckung und Nutzung des Massenbedarfs wenig vermögender Menschen bestand, die es in den urbanen Zentren in großen Mengen gab...

    • Werner Plumpe
  6. Du fragst dich „Was ist Kapitalismus?“ und „Was bedeutet kapitalistisch?“. Die Antworten auf diese Fragen erhältst du in unserem Beitrag und im passenden Video . Inhaltsübersicht. Kapitalismus einfach erklärt Entstehung Merkmale Kapitalismus Heute Kommunismus

  7. Im Kapitalismus werden erfolgreiche Unternehmer reicher und reicher: Sie kaufen von dem Geld, das sie einnehmen, immer neue Maschinen, Werkzeuge – oder andere Firmen, durch die sie noch mehr verdienen. Wer kein Kapital besitzt, kann dagegen oft nur überleben, indem er seine Arbeitskraft verkauft.