Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich VI. ( dänisch Frederik VI.; * 28. Januar 1768 in Kopenhagen; † 3. Dezember 1839 ebenda) wurde mit dem Tod seines Vaters Christian VII. am 13. März 1808 König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein .

  2. 1415 ist für die Hohenzollern ein wichtiges Jahr: Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg wird Kurfürst der Mark Brandenburg: ein steiler, aber auch steiniger Karriereweg. Friedrich verfolgt dafür den bereits von seinen Vorfahren erfolgreich eingeschlagenen Kurs, den jeweiligen Königen treu zu dienen.

  3. Friedrich VI. (* Februar 1167 in Modigliana; † 20. Januar 1191 vor Akkon ), Geburtsname Konrad, war ab 1170 Herzog von Schwaben. [1] Er war der drittälteste Sohn Kaiser Friedrich Barbarossas und seiner zweiten Frau Beatrix von Burgund . Friedrichs ursprünglicher Name war Konrad.

  4. Friedrich VI. ist der Name folgender Personen: (Dänemark und Norwegen) , König von Dänemark und Norwegen (1808–1839) (Baden-Durlach) , Markgraf von Baden-Durlach (1659–1677)

  5. 18. Jan. 2019 · 1918 kommt der letzte Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Adolf Friedrich VI., ums Leben. Offenbar hat sich der Monarch selbst getötet. Über die Motive wird bis heute spekuliert.

  6. Friedrich VI., Markgraf von Baden-Durlach, kam als erster Sohn Friedrichs V. von der Herzogin Barbara von Württemberg in Durlach am 16. November 1617 zur Welt. Er studirte in Straßburg und 1634—37 in Paris, wo er besonders an der Kriegswissenschaft Geschmack fand.

  7. Fredericus VI., Dänemark, König. mehr. Biografische Lexika/Biogramme. Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-] Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-] Quellen (nachweise) * Kalliope-Verbund. Archivportal-D. * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías. Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]