Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II. aus dem Haus Hessen war ab 1760 Landgraf von Hessen-Kassel. Er war der erste und einzige Landesfürst Hessen-Kassels nach der Reformation, der zum römisch-katholischen Glauben übertrat. Bekannt wurde er als erster Fürst der Aufklärung in Hessen, aber auch durch seine Soldatenvermietung im Amerikanischen ...

  2. September 1747 in Kassel; † 20. Mai 1837 in Frankfurt am Main) war ein Prinz von Hessen-Kassel und der Begründer eines jüngeren, nicht regierenden Zweigs des hessischen Fürstenhauses, des neben der Nebenlinie Hessen-Philippsthal-Barchfeld einzigen bis heute bestehenden Zweigs des Hauses.

  3. Friedrich von Hessen-Kassel aus dem Haus Hessen war von 1720 bis 1751 König von Schweden und ab 1730 als Friedrich I. auch Landgraf von Hessen-Kassel.

  4. Friedrich, der 1760 nach dem Tod seines Vaters, Landgraf von Hessen-Kassel geworden war, siedelte Industrien und Manufakturen an und holte Künstler und Gelehrte nach Kassel.

  5. Friedrich II. Landgraf von Hessen-Kassel, * 14.8.1720 Kassel, † 31.10.1785 Weißenstein bei Kassel, ⚰ Kassel, katholische Kapelle am Friedrichsplatz. (evangelisch, seit 1749 katholisch)

  6. Friedrich v on Hessen-Kassel z u Rumpenheim (* 11. September 1747 i n Kassel; † 20. Mai 1837 i n Frankfurt a m Main) w ar ein Prinz v on Hessen-Kassel u nd der Begründer e ines jüngeren, n icht regierenden Zweigs d es hessischen Fürstenhauses, d es neben d er Nebenlinie Hessen-Philippsthal-Barchfeld einzigen b is heute bestehenden Zweigs d ...

  7. Friedrich II., Hessen-Kassel, Landgraf. Geboren: 14. August 1720. Gestorben: 31. Oktober 1785. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Plutogrotte. Assecurations-Revers Ihro Hochfürstl. Durchlaucht Friedrich, Landgraf und Erb-Prinz von Hessen [et]c. [et]c.