Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium. 4. Juni 2024. Kennenlernnachmittag der neuen Fünftklässler. Liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässler, liebe Schüler*innen der 4. Klassen, wir freuen uns, Sie/Euch zu unserem Kennenlernnachmittag am 07.06.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr in unserer Aula am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium begrüßen zu können. 9.

    • Kalender

      Kalender - Herder-Gymnasium Köln - Städt....

    • Wir über uns

      Herder-Gymnasium Köln. MINT-EC-Schule. Das Herder-Gymnasium...

    • Unterricht und Angebote

      Unterricht und Angebote - Herder-Gymnasium Köln - Städt....

    • Schullaufbahn

      Schullaufbahn - Herder-Gymnasium Köln - Städt....

    • Schulprogramm

      Hier geht es zu unserem Schulprogramm Hinweis: Unser...

    • Impressum

      Städt. Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schulleitung: OStD‘...

    • Personal

      Personal - Herder-Gymnasium Köln - Städt....

    • Schülervertretung

      Herzlich willkommen auf der Seite der SV. Wir freuen uns,...

  2. Schülerinnen und Schüler können sich einen für alle Fächer geltenden Selbstbewertungsbogen herunterladen, welcher ihnen Klarheit über die an sie gestellten Erwartungen verschaffen und ihnen darüber hinaus die Gelegenheit geben soll, ihre Leistungen in diesem Bereich realistisch einzuschätzen.

  3. Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium. Herzlich Willkommen!

  4. Umbenennung in Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium 1965 Erstes Abitur am Herder (abgesehen vom „GAR-Abitur“) 1965-67 Anstieg der Schülerzahlen von 834 (davon 209 im GAR) auf 1014 (274).

  5. Die Aufnahme in die 5. Klasse des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums alsSchule besonderer pädagogischer Prägung“ ist durch Rechtsverordnung geregelt. Danach werden vorrangig Schüler und Schülerinnen aufgenommen, die ihre in Klasse 3 begonnene Fremdsprache fortsetzen.

  6. Wir sind ein sprachlich orientiertes Gymnasium mit einem grundständigen bilingualen Zweig ab Klasse 5 und einem neusprachlichen Zweig ab Klasse 7. Wir verstehen die Sprachen als Schlüssel zur Welt. Deshalb legen wir verstärkt Gewicht auf die modernen Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Russisch und Französisch.