Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Piaget (* 25. November 1865 in Yverdon; † 15. April 1952 in Neuchâtel) war ein Schweizer Romanist, Historiker und Archivar . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Weitere Werke. 2.1 Romanistik. 2.2 Geschichte. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  2. Arthur Piaget (25 November 1865, in Yverdon – 15 April 1952, in Neuchâtel) was a Swiss historian, archivist and Romance philologist. He was the father of psychologist Jean Piaget. In 1888 he received his PhD from the University of Geneva, and in 1890 obtained his degree for history and philology at the École pratique des hautes ...

  3. Im Piaget Stufenmodell gibt es vier Entwicklungsstufen der kognitiven Entwicklung eines Kindes, die aufeinander aufbauen: die sensomotorische Stufe, die präoperationale Stufe, die Stufe der konkreten Operation und. die formaloperationale Stufe.

  4. 18. Jan. 2011 · Arthur Piaget. Autorin/Autor: Alexandre Dafflon Übersetzung: Barbara Erni 25.11.1865 Yverdon, 15.4.1952 Neuenburg, ref., von La Côte-aux-Fées und Les Bayards (heute Gem. Val-de-Travers). Sohn des Frédéric, Direktors einer Uhrenfabrik ...

    • November 25, 1865
    • April 15, 1952
  5. Die Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget ist eine umfassende Theorie über die Natur und Entwicklung menschlicher Intelligenz. Sie geht auf den Schweizer Entwicklungspsychologen Jean Piaget zurück. Die Theorie befasst sich mit der Natur von Wissen und Erkenntnis, mit deren Erwerb, Konstruktion und Gebrauch. [1] .

  6. Jean Piaget was born in Neuchâtel (Switzerland) on August 9, 1896. He died in Geneva on September 16, 1980. He was the oldest child of Arthur Piaget, professor of medieval literature at the University, and of Rebecca Jackson.

  7. Piagets Vater Arthur Piaget war in Neuchâtel Professor für Literaturwissenschaften. Die Mutter beschrieb Piaget in seiner Biografie als sehr intelligent, aber neurotisch. Dadurch wurde das Familienleben sehr belastet und hat vermutlich Piagets große Ängstlichkeit mit bewirkt.