Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für stille tage in clichy. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kopp Verlag

      Lernen Sie den Kopp Verlag kennen.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stille Tage in Clichy (Originaltitel: Quiet Days in Clichy) ist der Titel eines Romans mit autobiographischen Zügen von Henry Miller

  2. Stille Tage in Clichy ist ein dänischer Film aus dem Jahr 1970 von Jens Jørgen Thorsen, der eng der Handlung des gleichnamigen Romans von Henry Miller folgt. Er schildert episodenhaft den Müßiggang und die erotischen Erlebnisse zweier Schürzenjäger in Paris.

  3. Stille Tage in Clichy ist ein Erotikfilm aus dem Jahr 1970 von Jens Jørgen Thorsen mit Paul Valjean und Wayne Rodda. Aktueller Trailer zu Stille Tage in Clichy. Ad Console. View ID. Komplette...

    • (45)
  4. 23. Aug. 1990 · Ein Drama über zwei junge Freunde in Paris in den 30er Jahren, die sich in Literatur und Frauen verlieben. Der Film basiert auf den Erzählungen von Henry Miller und zeigt die Kontraste zwischen ihrem Leben und dem ihrer Freundin Nys.

    • (2)
    • Ugo Lenzio
    • Claude Chabrol
    • 1990
  5. Eine Filmkritik zum Verfilmung des Henry-Miller-Romans über die sorglose Lebenslust in Paris der 30er Jahre. Erfahre mehr über die Handlung, die Besetzung und die DVD-Veröffentlichung von Stille Tage in Clichy.

    • Jens Jørgen Thorsen
    • Paul Valjean
  6. Sie haben nie genug zu essen, aber jede Menge Sex: Während der Amerikaner Joey (Paul Valjean) seine schriftstellerischen Ambitionen pflegt, ist sein Mitbe-wohner Carl (Wayne Rodda) im Pariser Stadtteil Clichy unterwegs, um alles aufzureißen, was nicht bei „drei“ auf den Bäumen ist.

  7. Quiet Days in Clichy (Danish: Stille dage i Clichy; also known as Not So Quiet Days ), is a 1970 Danish film written and directed by Jens Jørgen Thorsen and starring Paul Valjean and Wayne Rodda. [1] . Set in Paris, it features music by Country Joe McDonald and Ben Webster.